Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den reibungslosen Ablauf in der Radio-Onkologie und unterstütze Patienten und Ärzte.
- Arbeitgeber: Die Lindenhofgruppe ist ein führendes Listenspital mit über 140'000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Gesundheitswesen und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
60 %, per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung, Radio-Onkologie Lindenhofspital
Ihre Aufgaben
- In dieser wichtigen Drehscheibenfunktion der Abteilung Radio-Onkologie sind Sie für die Gestaltung eines reibungslosen Tagesablaufs mitverantwortlich.
- Eine saubere Planung und Vorbereitung der radio-onkologischen ärztlichen Sprechstunden.
- Sie empfangen Patienten mit ihren Angehörigen und erteilen telefonische sowie schriftliche Auskünfte an Patienten, Zuweiser sowie interne und externe Stellen.
- Das Schreiben und/oder Redigieren von Berichten und anderer Korrespondenzen ist ein wichtiger und grosser Teil Ihres Aufgabengebietes.
- Sie sind verantwortlich für jegliche administrativen Tätigkeiten, wie die Bearbeitung von E-Mails, Berichtsversand inkl. Leistungserfassung sowie das Scanning von Dokumenten.
- Eine verantwortungsvolle Zusatzaufgabe ist das Abrechnungscontrolling.
Ihr Profil
- Für dieses spannende Tätigkeitsgebiet suchen wir ein/n gewissenhafte/n und berufserfahrene/n Mitarbeiter/in mit einer abgeschlossenen kaufmännischen oder gleichwertigen Ausbildung auf Stufe EFZ.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen inkl. guter Kenntnisse der medizinischen Terminologie.
- Einwandfreie Deutschkenntnisse sowie gute mündliche Französischkenntnisse setzen wir voraus.
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse.
- Eine zuverlässige und exakte Arbeitsweise zeichnet Sie aus und Sie freuen sich in einem dynamischen und sich stets entwickelnden Umfeld tätig zu sein.
- Von hoher Wichtigkeit ist uns ein empathischer Umgang mit unseren onkologischen Patienten und deren Angehörigen.
UNSER ANGEBOT
In der ganzheitlichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten kommt Ihnen eine herausragende Rolle zu. Sie behalten stets den Überblick und leisten mit ihren funktionsspezifischen Fähigkeiten einen unverzichtbaren Beitrag für die bestmögliche Therapie und Betreuung von Patientinnen und Patienten. Dank laufenden Investitionen in die Infrastruktur arbeiten Sie stets mit modernsten Geräten und können Ihr berufliches Know-how à jour halten. Mit Ihrer qualitätsbewussten Arbeitsweise sichern Sie das Wohl der Patientinnen und Patienten und erleben die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit auch mit unseren Ärztinnen und Ärzten sowie unserer Belegärzteschaft als Bereicherung.
UNSERE SPITALGRUPPE
Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. An unseren drei Standorten Engeried, Lindenhof und Sonnenhof betreuen wir jährlich über 140'000 Patientinnen und Patienten; davon rund 27'000 stationär, 3'900 tagesstationär und 110'000 ambulant. Dabei legen wir grossen Wert auf eine persönliche Atmosphäre, die den fachlichen und menschlichen Austausch zwischen unseren Ärztinnen, Ärzten, Pflegefachpersonen sowie unseren Patientinnen und Patienten unterstützt. Dank moderner Behandlungsmethoden und einer zukunftsgerichteten Infrastruktur bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgungsqualität. Entlang der gesamten Behandlungskette haben unsere Patientinnen und Patienten stets die gleichen Bezugspersonen und erhalten eine auf ihr Wohl ausgerichtete, verantwortungsvolle ärztliche wie pflegerische Behandlung.
Fragen? IHR KONTAKT
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Ariane Frey, Teamleiterin Administration Radio-Onkologie, +41 76 531 04 65.
Medizinische/r Sekretär/in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Sekretär/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Radio-Onkologie. Ein gutes Verständnis der medizinischen Terminologie und der Abläufe in der Abteilung wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu teilen. Empathie und Kommunikationsfähigkeit sind in dieser Rolle entscheidend, also denke an konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Lindenhofgruppe und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Die Lindenhofgruppe legt Wert auf moderne Behandlungsmethoden, also erwähne, wie du dein Wissen aktuell hältst oder bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Sekretär/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als medizinische/r Sekretär/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Gesundheitswesen und medizinische Terminologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Betone deine empathische Haltung gegenüber Patienten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie für diese Position wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen im Bereich der Radio-Onkologie vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle als medizinische/r Sekretär/in ist eine saubere Planung und Vorbereitung entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Koordination von Abläufen verdeutlichen.
✨Zeige Empathie im Umgang mit Patienten
Ein empathischer Umgang mit onkologischen Patienten ist von hoher Wichtigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit schwierige Situationen gemeistert hast und sei bereit, darüber zu sprechen, um deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal ist ein zentraler Aspekt der Stelle. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamarbeit und der interdisziplinären Kommunikation zeigen, um zu verdeutlichen, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein möchtest.