Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und kodier medizinische Rechnungen, arbeite im Team und kommuniziere mit Ärzten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf medizinische Kodierung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung des Gesundheitssystems bei.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung und idealerweise 1-2 Jahre Erfahrung in der Kodierung.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, Französisch oder Italienisch sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das bewegen Sie:
- Medizinische Prüfung und Nachkodierung auffälliger Rechnungen nach SwissDRG-, TARPSY- und ST Reha-Tarif
- Fachlicher Austausch im Team und mit den Vertrauensärzten
- Durchführung von Rechnungsbeanstandungen bei Spitälern/Kliniken mit der notwendigen Korrespondenz
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Diensten, Unterstützung der stationären Abteilung bei der tarifarischen Rechnungsprüfung
- Weiterentwicklung und Pflege der betriebsinternen RechnungsprĂĽfungsregeln
- Erstellen von Simulationen für Auslandsfälle und Splittings (UV, IV)
- Coaching und interne Weiterbildungen im DRG-Team
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene medizinische/pflegerische Grundausbildung mit klinischer Erfahrung im Spital (diplomierte Pflegefachperson HF/FH, Arzt/Ärztin, Nachdiplom in Notfall, Anästhesie und/oder Intensivmedizin von Vorteil)
- Ausgebildete(r) Medizinische(r) Kodierer(in), vorzugsweise mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis oder Interesse, diesen zu erwerben
- Im Idealfall bereits 1 – 2 Jahre Erfahrung in der medizinischen Kodierung
- Gute Kenntnisse des schweizerischen Krankenversicherungssystems
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse
- Gute schriftliche und stilsichere Ausdrucksweise
- Selbstständige, analytische und rationelle Arbeitsweise
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und konzeptionelles Denken
- Ihre Muttersprache ist Deutsch, gute Französisch- und/oder Italienischkenntnisse sind von Vorteil
Medizinischer Kodierer 80% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Kodierer 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Gesundheitswesen, die bereits in der medizinischen Kodierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der medizinischen Kodierung und des Schweizer Krankenversicherungssystems. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Kodierungsfällen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, betone in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Kodierer 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als medizinischer Kodierer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine klinische Erfahrung sowie deine Kenntnisse im schweizerischen Krankenversicherungssystem.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Stil, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen medizinischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu SwissDRG, TARPSY und ST Reha-Tarifen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im schweizerischen Krankenversicherungssystem, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Präsentiere deine Erfahrungen klar und präzise
Hebe deine klinische Erfahrung und deine Kenntnisse in der medizinischen Kodierung hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in früheren Positionen verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf Rechnungsprüfungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch den Austausch mit Vertrauensärzten und anderen Diensten umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Wachstum im Unternehmen.