Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße Patienten, koordiniere Termine und verwalte Patientendaten.
- Arbeitgeber: Ein modernes Gesundheitszentrum, das sich um das Wohl seiner Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und trage zur Gesundheit der Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Patientenaufnahme & Terminmanagement – Du begrüßt unsere Patient*innen, koordinierst Termine und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
Datenpflege & Administration – Du erfasst und verwaltest Patientendaten, stellst sicher, dass alle Unterlagen vollständig sind, und hältst unser System auf dem neuesten Stand.
Wahlleistungsverträge & Datenschutz – Du informierst Patient*innen über Wahlleistungen, kümmerst Dich um die Vertragsabwicklung und achtest darauf, dass alle Datenschutzrichtlinien eingehalten werden.
Kommunikationstalent gefragt! – Du bist die Schnittstelle zwischen Patient*innen, Ärzt*innen und dem Team, beantwortest Fragen und hilfst, wo Du kannst.
Abrechnung & Kostensicherung – Du unterstützt bei der Abrechnung mit den Kostenträgern und klärst offene Fragen zur Kostenübernahme.
Archiv & Aktenmanagement – Du koordinierst die Ablage und Verwaltung von Patientenakten, sorgst für eine ordentliche Archivierung und stellst sicher, dass alle Unterlagen schnell auffindbar sind.
Mitarbeiter für die Patientenaufnahme (w/m/d) (40 Std./Woche) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für die Patientenaufnahme (w/m/d) (40 Std./Woche)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als Schnittstelle zwischen Patient*innen und dem Team fungierst, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, klar und freundlich zu kommunizieren. Übe, wie du Informationen einfach und verständlich weitergeben kannst.
✨Tip Nummer 2
Vertraue dich mit den Datenschutzrichtlinien an. Da du mit sensiblen Patientendaten arbeitest, solltest du die relevanten Datenschutzbestimmungen gut kennen. Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Entwickle ein gutes Zeitmanagement. In der Patientenaufnahme ist es wichtig, Termine effizient zu koordinieren und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Überlege dir Strategien, wie du deine Aufgaben priorisieren und gleichzeitig flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv im Umgang mit Patient*innen. Zeige Initiative, indem du Fragen antizipierst und Lösungen anbietest, bevor sie angesprochen werden. Dies wird nicht nur dein Engagement zeigen, sondern auch das Vertrauen der Patient*innen in deine Fähigkeiten stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für die Patientenaufnahme (w/m/d) (40 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit der Patientenaufnahme, Datenpflege oder Kommunikation zu tun haben. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Patientenaufnahme und im Terminmanagement beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Patientendaten umgegangen bist oder wie du einen reibungslosen Ablauf in einer stressigen Situation gewährleistet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Übe, wie du Informationen verständlich und empathisch vermitteln kannst, insbesondere wenn es um sensible Themen wie Datenschutz und Wahlleistungen geht.
✨Kenntnisse über Datenschutz und Abrechnung
Informiere dich über die relevanten Datenschutzrichtlinien und die Grundlagen der Abrechnung mit Kostenträgern. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit dieser Themen verstehst und bereit bist, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder wie der Einarbeitungsprozess für neue Mitarbeiter aussieht.