Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage resident registration, issue IDs, and handle administrative tasks.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team in public administration focused on community services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and modern employment conditions.
- Warum dieser Job: Make a real impact in your community while developing valuable skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed commercial training or equivalent; experience in public administration is a plus.
- Andere Informationen: Fluency in German is essential; knowledge of English or French is advantageous.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Bearbeiten des Einwohnermeldewesens mit Führung des Niederlassungs-, Aufenthalts- und Ausländerregisters Ausstellen von Ausweisen und Bescheinigungen Schalterdienst Mutations- und Meldewesen Validierungsaufgaben des statistischen Amtes Administration Tierkontrolle Koordination mit dem Wahlbüro sowie IT-Betreuung am Wahlsonntag Administration Parkraumbewirtschaftung Administration Bestattungswesen und Führen von Trauergesprächen Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ oder gleichwertige Ausbildung Erfahrung in den Einwohnerdiensten/öffentliche Verwaltung von Vorteil Gute MS-Office-Kenntnisse Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und/oder Französisch) von Vorteil Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Flexibilität betreffend Arbeitszeiten Unser Angebot Eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe Die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Kompetentes Team und angenehmes Arbeitsumfeld Ihre Bewerbung Fühlen Sie sich angesprochen? Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Mail an: Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Doris Degen, Leiterin Einwohnerdienste,061 405 42 83, gerne zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in Einwohnerdienste 80 - 90 % Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Einwohnerdienste 80 - 90 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Einwohnermeldewesen und die relevanten Gesetze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einwohnerdienste und deren Herausforderungen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in diesem Bereich arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Flexibilität bei den Arbeitszeiten vor. Überlege dir, wie du deine Verfügbarkeit am besten darstellen kannst, um zu zeigen, dass du anpassungsfähig bist.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Fremdsprachenkenntnisse hast, bereite dich darauf vor, diese im Gespräch zu demonstrieren. Das kann ein großer Vorteil sein, besonders wenn du mit internationalen Bürgern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Einwohnerdienste 80 - 90 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden.
Anschreiben personalisieren: Gestalten Sie Ihr Anschreiben individuell für diese Position. Heben Sie Ihre relevanten Erfahrungen im Bereich Einwohnerdienste und öffentliche Verwaltung hervor und zeigen Sie, wie Sie zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betonen Sie Ihre Ausbildung, relevante Berufserfahrung und Ihre Kenntnisse in MS-Office sowie Fremdsprachen.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor Sie Ihre Bewerbung abschicken. Dazu gehören Ihr Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Einwohnermeldewesens, wie das Führen von Registern und das Ausstellen von Ausweisen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese Aufgaben zu übernehmen.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Wenn du bereits Erfahrung in den Einwohnerdiensten oder der öffentlichen Verwaltung hast, teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und dich schnell in die neue Rolle einarbeiten kannst.
✨Zeige deine Flexibilität
Da Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten gefordert ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anpassen kannst. Dies könnte auch beinhalten, dass du bereit bist, an Wahlsonntagen zu arbeiten.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, aber auch Fremdsprachenkenntnisse können von Vorteil sein. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu erläutern und wie sie dir in der Kommunikation mit Bürgern helfen können.