Mitarbeiter*in Roomservice (Etagenservice)
Mitarbeiter*in Roomservice (Etagenservice)

Mitarbeiter*in Roomservice (Etagenservice)

Horgen Teilzeit Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Begleitung von Patient*innen im Roomservice.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Spital in Horgen mit bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
  • Mitarbeitervorteile: Eigenverantwortliches Arbeiten, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Spitalalltag der Patient*innen mit einem Lächeln und genieße ein tolles Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Roomservice oder Gastronomie von Vorteil, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten und ein Arbeitsplatz mit Seeblick.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Für unseren Room-Service in Horgen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n Mitarbeiter*in.

Betreuung der Patient*innen: Das abwechslungsreiche Aufgabengebiet beinhaltet die Betreuung und Begleitung unserer Patient*innen vom Ein- bis zum Austritt. Vom Frühstück bis zum Nachtessen lesen Sie unseren Patient*innen die Wünsche von den Augen ab und begleiten Sie mit einem Lächeln durch den Spitalalltag.

Erfassung und Servieren von Bestellungen: Bestellungen werden im System erfasst und Speisen und Getränke fachgerecht serviert.

Organisation und Abwicklung von Ein- und Austritten: Verwaltung und Koordination der administrativen Prozesse rund um die Aufnahme und Entlassung von Patient*innen.

Koordination mit anderen Abteilungen: Enge Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst, Empfang und der Küche.

Ihr Profil:

  • Erfahrung im Roomservice oder in ähnlichen Bereichen (z.B. Gastronomie, Bäckerei, Detailhandel) ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, zusätzliche Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
  • Starke Dienstleistungs- und Gästebetreuungskompetenzen.
  • Teamfähigkeit und ein sicheres Auftreten gegenüber Patient*innen und Kolleg*innen.
  • Organisationstalent, Koordinationsfähigkeiten und Kommunikationsgeschick.
  • Belastbarkeit und die Bereitschaft, zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Wochenenden zu arbeiten.
  • Ein gepflegtes Erscheinungsbild.
  • Lernbereitschaft und Flexibilität in der Aufgabenbewältigung.

Was wir Ihnen bieten:

  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team, das sich gegenseitig unterstützt.
  • Ein Arbeitsort mit bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr, sowie kostengünstige Personalparkplätze direkt am Spital.
  • Moderne Infrastruktur und eine Arbeitsumgebung, in der Sie sich wohlfühlen können - Seeblick inklusive.
  • Vielfältige Benefits - von tollen Mitarbeiterrabatten bis hin zu Weiterbildungsangeboten.
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem attraktiven Standort nahe Zürich, der Ihnen sowohl beruflich als auch privat viel zu bieten hat.
  • Geregelte Arbeitszeiten von Montag-Sonntag.

Mitarbeiter*in Roomservice (Etagenservice) Arbeitgeber: Whatjobs

Unser Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten, das sich der Betreuung unserer Patient*innen mit Herz und Engagement widmet. Mit einer modernen Infrastruktur und einem attraktiven Standort in Horgen, nahe Zürich, profitieren Sie von hervorragenden Verkehrsanbindungen, vielfältigen Mitarbeitervorteilen und kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie ein angenehmes Arbeitsklima und die Chance, eigenverantwortlich zu arbeiten, während Sie gleichzeitig Teil eines Teams sind, das Wert auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Roomservice (Etagenservice)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Da der Job viel Interaktion mit Patient*innen erfordert, solltest du in Gesprächen oder bei Networking-Events betonen, wie wichtig dir eine freundliche und hilfsbereite Kommunikation ist.

Tip Nummer 2

Zeige dein Organisationstalent! Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich Aufgaben koordiniert oder organisiert hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Abläufe im Roomservice eines Krankenhauses. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Herausforderungen und Abläufe verstehst, wird das dein Interesse und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu unregelmäßigen Arbeitszeiten zu beantworten. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder zu ungewöhnlichen Zeiten zu arbeiten, um zu zeigen, dass du dich gut in das Team integrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Roomservice (Etagenservice)

Erfahrung im Roomservice oder in ähnlichen Bereichen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Zusätzliche Sprachkenntnisse
Starke Dienstleistungs- und Gästebetreuungskompetenzen
Teamfähigkeit
Sicheres Auftreten gegenüber Patient*innen und Kolleg*innen
Organisationstalent
Koordinationsfähigkeiten
Kommunikationsgeschick
Belastbarkeit
Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Wochenenden
Pflegliches Erscheinungsbild
Lernbereitschaft
Flexibilität in der Aufgabenbewältigung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Roomservice wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Dienstleistungs- und Gästebetreuung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung im Roomservice oder in ähnlichen Bereichen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.

Zeige deine Dienstleistungsorientierung

Da der Job stark auf Gästebetreuung ausgerichtet ist, solltest du während des Interviews deine Leidenschaft für den Service und die Betreuung von Patient*innen betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und wie du stets ein Lächeln auf den Lippen hattest.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

In dieser Position ist es wichtig, gut mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Stelle sicher, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten betonst und Beispiele gibst, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.

Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren

Da unregelmäßige Arbeitszeiten und Wochenendarbeit gefordert sind, solltest du deine Flexibilität und Belastbarkeit betonen. Teile Erfahrungen mit, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder dich schnell an neue Situationen anpassen konntest.

Mitarbeiter*in Roomservice (Etagenservice)
Whatjobs
Whatjobs
  • Mitarbeiter*in Roomservice (Etagenservice)

    Horgen
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-12

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>