Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Patienten in der Nacht, inklusive administrativer Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team im Gesundheitswesen, das sich um die Nachtsicht kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Ideal für Nachteulen, die Verantwortung übernehmen und einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheit oder Pflege, Führerschein Kat. B und eigenes Auto erforderlich.
- Andere Informationen: Festanstellung mit 60-80% Anstellungsgrad in der Region Bern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 48000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Pflege und Betreuung der PatientenInnen in der Nacht
- Alle üblichen Aufgaben im Kompetenzbereich
- Administrative und organisatorische Aufgaben
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/-n Gesundheit EFZ, Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA, oder Pflegehelfer/in SRK
- Erste Berufserfahrung in der Nachtwache von Vorteil
- Kommunikative, belastbare und flexible Persönlichkeit
- Verantwortungsvolle und effiziente Arbeitsweise
- Hohe Sozial- und Fachkompetenz
- Führerschein Kat. B + eigenes Auto zwingend
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Region Bern / Berner Oberland / Region Thun
Anstellungsgrad 60% bis 80%
Anstellungsart Festanstellung
Job ID Nummer 1410-125691-38-1
Kontakt Tabea Schmucki, 033 227 24 26
Nachtwache 60-80% gesucht Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachtwache 60-80% gesucht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Nachtwache. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen hast, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch zur Nachtwache gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Nachtwache. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du dich auf die besonderen Herausforderungen der Nachtschicht vorbereitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachtwache 60-80% gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Nachtwache gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine Ausbildung im Gesundheitsbereich und deine Berufserfahrung in der Nachtwache.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Flexibilität.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Nachtwache gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation in der Pflege entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Demonstriere, dass du in der Lage bist, sowohl mit Patienten als auch im Team effektiv zu kommunizieren.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Nachtwache ist Flexibilität wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast und wie du unter Druck ruhig bleibst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Nachtwache und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.