Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Rohrleitungsbauprojekte und organisiere Baustellen mit einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Energie 360° setzt sich für eine nachhaltige Zukunft und soziale Verantwortung ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und einen sozialen Tag pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit viel Handlungsspielraum und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Bauführer*in oder Netzmeister*in sowie Erfahrung im Bauwesen haben.
- Andere Informationen: Bereitschaft zum Notfalldienst ist erforderlich, Wohnort im Versorgungsgebiet von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Dein Aufgabengebiet:
- Selbständige Bauleitung der Rohrleitungsbauprojekte hauptsächlich in der Fernwärme
- Arbeitsvorbereitung und Planung von Arbeitsabläufen und Personaleinsatz
- Baustellenorganisation und Koordination der beteiligten Drittfirmen
- Betreuung der Aufträge, Ausführungs-, Termin- und Kostenüberwachung
- Überwachung der qualitäts- und sicherheitskonformen Ausführung
- Einhaltung von arbeits- und baurechtlichen Vorschriften und umweltgerechtem Verhalten
- Mitarbeit bei bereichsübergreifenden Projekten und Aufgabenstellungen
- Bereitschaft zum Notfalldienst (erfordert den Wohnort im Versorgungsgebiet)
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Bauführer*in oder Netzmeister*in
- Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Bau von Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen
- Kenntnis des SVGW-Regelwerks, Bauvorschriften und Arbeitssicherheit
- Gute Anwendungskenntnisse im MS-Office
- Hohes Maß an Selbständigkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
- Kommunikations- und Koordinationsstärke, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit.
Unser Angebot:
Zur Erreichung unserer ambitionierten Ziele bieten wir dir viel Handlungsspielraum und Kompetenzen und übertragen dir Verantwortung. Es erwartet dich eine moderne Infrastruktur mit sehr fortschrittlichen Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Unser soziales Engagement Energie 360° stellt allen Mitarbeitenden einen Arbeitstag pro Jahr zur Verfügung, um sich bei einer sozialen Aktivität zu engagieren. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein.
Netzmeister*in / Bauführer*in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzmeister*in / Bauführer*in
✨Tip Nummer 1
Netzmeister*innen und Bauführer*innen müssen oft mit verschiedenen Drittfirmen zusammenarbeiten. Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Projekte in der Branche zu informieren. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Da die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards entscheidend ist, solltest du dich über die neuesten Entwicklungen im SVGW-Regelwerk und den Bauvorschriften informieren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und diese Kenntnisse aktiv anwendest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Projekte koordiniert hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Da Bereitschaft zum Notfalldienst gefordert wird, stelle sicher, dass du deinen Wohnort im Versorgungsgebiet klar kommunizierst. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, der deine Bewerbung von anderen abhebt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzmeister*in / Bauführer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Bauführer*in oder Netzmeister*in sowie relevante Berufserfahrung im Bau von Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen. Zeige, dass du die erforderlichen Kenntnisse des SVGW-Regelwerks und der Bauvorschriften hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Gehe auf die spezifischen Anforderungen ein, wie z.B. deine Kommunikations- und Koordinationsstärke sowie deine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Belege deine Teamfähigkeit: Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Situationen geschehen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Bau von Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Bauführer*in ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur selbständigen Bauleitung und zur Koordination von Drittfirmen demonstrierst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder ein Projekt organisiert hast.
✨Kenntnis der Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit dem SVGW-Regelwerk sowie den relevanten Bauvorschriften und Arbeitssicherheitsstandards vertraut bist. Du könntest gefragt werden, wie du diese Vorschriften in der Praxis umsetzt.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In dieser Rolle ist eine starke Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und koordiniert hast, um ein Projektziel zu erreichen.