Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere große Sprachmodelle für militärische Anwendungen.
- Arbeitgeber: Technologiepartner der Schweizer Armee, spezialisiert auf militärische Systeme.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildung, modernes Büro und ein dynamisches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte innovative KI-Lösungen und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor/Master in Informatik, Erfahrung in NLP und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Lohn zwischen 95'000 - 115'000 CHF.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 95000 - 115000 € pro Jahr.
Bei diesem Rocken Partner steht Sicherheit im Vordergrund. Als zukunftsorientierter Technologiepartner der Schweizer Armee stehen bei ihnen Life-Cycle-Management, Betrieb und Verfügbarkeit militärischer Systeme für Land und Luft im Vordergrund. Zum umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio zählen einzigartige Teilsysteme und Komponenten für Ketten- und Radfahrzeuge, Kampfjets, Militärhubschrauber und die Flugabwehr. Hinzu kommen zuverlässige Informations- und Kommunikationslösungen sowie umfassende Wartungs- und Instandhaltungsleistungen.
Deine Verantwortung:
- Design, Implementierung und Optimierung von grossen Sprachmodellen mit dem Fokus auf Genauigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit.
- Implementierung und Optimierung von RAG-Techniken zur Erweiterung der Tiefe und Breite von Sprachmodellen.
- Verantwortung für die Beschaffung und Pflege von qualitativ hochwertigen Trainingsdatensätzen, mit besonderem Augenmerk auf Diversität und Relevanz.
- Anwendung von RLHF oder anderen Strategien zur Feinabstimmung der Modelle, damit diese unseren hohen Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards entsprechen.
- Verfolgen der neuesten Entwicklungen im Bereich KI und NLP, sowie die Anwendung innovativer Techniken zur Verbesserung der Modellfähigkeiten und -leistung.
- Mitarbeit an unserem modularen NLP-Produkt, um sicherzustellen, dass es immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.
Deine Skills:
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium (Uni/ETH) in Informatik oder einem verwandten Bereich.
- Fundierte Erfahrung in NLP (Natural Language Processing) und Maschinellem Lernen.
- Ausgeprägte Programmierkenntnisse in Python, TensorFlow, PyTorch oder ähnlichen Frameworks.
- Erfahrung mit Versionierung und CI/CD-Tools.
- Effektive mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und/oder Deutsch, um mit Teammitgliedern zusammenzuarbeiten.
- Erfahrung in der C++/C-Programmierung (Systems Programming) und mit CUDA.
- Erfahrung mit Containerisierungstools wie Docker, Kubernetes etc.
- Kenntnisse in verschiedenen NLP-Bibliotheken wie Hugging Face, nltk etc.
- Erfahrung in der WebApp-Entwicklung, sowie mit skalierbaren Anwendungen.
- Erfahrung in der Erstellung und Wartung von produktiven Umgebungen.
Benefits:
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
- Eingespieltes und dynamisches Team
Lohn - 95'000 - 115'000
NLP Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: NLP Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups im Bereich NLP und KI, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich NLP und KI, um in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Arbeite an eigenen Projekten oder trage zu Open-Source-Projekten bei, um deine Fähigkeiten in Python, TensorFlow oder PyTorch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen und Aufgaben, die in Interviews für NLP-Positionen gestellt werden, um sicherzustellen, dass du deine Kenntnisse überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: NLP Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als NLP Engineer unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in NLP, maschinellem Lernen und Programmierung demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich an ähnlichen Herausforderungen gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich NLP und KI vertraut. Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien zu sprechen, die für die Position relevant sind, wie z.B. RAG-Techniken oder RLHF.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in Python, TensorFlow und PyTorch demonstrieren. Zeige, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Modelle zu optimieren.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da effektive Kommunikation wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit bewältigt hast, insbesondere im Zusammenhang mit der Erstellung und Wartung von produktiven Umgebungen oder der Arbeit mit Containerisierungstools.