Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von ambulanten und stationären neurologischen Patienten sowie Durchführung neurologischer Diagnostik.
- Arbeitgeber: Ein werteorientiertes Spital mit einem engagierten und professionellen Team.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Fortbildungen, gute Erreichbarkeit und ein positives Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Neurologie mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachärztin/-arzt der Neurologie und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung in Anthroposophischer Medizin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Ihre Tätigkeit umfasst die selbstständige Betreuung von ambulanten Patientinnen und Patienten mit vielfältigen neurologischen Krankheitsbildern sowie die Mitbetreuung von stationären und teilstationären neurologischen Patienten auf den Bettenstationen der Inneren Medizin.
- Sie führen die neurologische Diagnostik durch (je nach Kenntnissen EEG, ENMG, EP, US).
- Sie beteiligen sich aktiv an der Entwicklung des Fachbereichs.
Sie bringen mit:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/-arzt der Neurologie.
- Sie lernen gerne dazu und haben Freude daran, die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten von sich und der Abteilung weiterzuentwickeln.
- Sie haben Erfahrung in Anthroposophischer Medizin oder die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten.
- Sie sind teamfähig, engagiert und gestalten die Neurologie aktiv mit.
Wir bieten:
- Ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet.
- Ein engagiertes und professionelles Team.
- Regelmässige interne Fortbildungen.
- Integrierte Weiterbildung zum Erwerb des Fähigkeitsausweises „Anthroposophisch erweiterte Medizin (FMH)“ ist möglich.
- Ein gutes Arbeitsklima in einem werteorientierten Spital.
- Gut zu erreichender Arbeitsort mit ausgezeichneter ÖV-Anbindung und das TNW Job-Ticket.
Sind Sie interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Philipp Busche, Leiter Fachambulanzen, unter Tel. +41 (0)61 705 78 13. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Es werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt.
Oberärztin / Oberarzt Neurologie 60-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Neurologie 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie und anthroposophischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Engagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung des Fachbereichs. Überlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Neurologie beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Neurologie 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt Neurologie gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Neurologie wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und eventuelle Erfahrungen in der anthroposophischen Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team aktiv unterstützen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische neurologische Fragen vor
Da die Position eine umfassende Betreuung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen erfordert, solltest du dich auf häufige neurologische Diagnosen und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Neurologie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Entwicklung des Fachbereichs beigetragen hast.
✨Interesse an Anthroposophischer Medizin
Da die Stelle auch Kenntnisse in der anthroposophischen Medizin erfordert, solltest du dich über dieses Thema informieren. Zeige während des Interviews dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diese Thematik einzuarbeiten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den internen Fortbildungsmöglichkeiten und der integrierten Weiterbildung zum Fähigkeitsausweis zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.