Oberarzt Neurologie (m/w/d)
Oberarzt Neurologie (m/w/d)

Oberarzt Neurologie (m/w/d)

Bern Vollzeit 120000 - 168000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die neurologische Abteilung und entwickle innovative Behandlungsmethoden.
  • Arbeitgeber: Eines der größten Spitäler der Schweiz mit über 6000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice, Essenszulagen, überdurchschnittliche Ferien und ein 13. Monatsgehalt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit neuesten Technologien in der Neurologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Neurologie und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Aktive Teilnahme an klinischen Studien und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.

Dieser ROCKEN Partner stellt die spezialisierte und überregionale Zentrumsversorgung sowie die Grundversorgung in der Region sicher. Er ist eines der grössten Spitäler der Schweiz und bietet wirtschaftlich vertretbare, qualitativ hochstehende medizinische Leistungen an. Das Unternehmen fördert die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit der Fachkräfte aus den rund 50 Kliniken sowie über die Spitalgrenzen hinaus. Ziel ist es, Menschen fachkompetent und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zu behandeln, zu pflegen und zu beraten. Dafür arbeiten rund um die Uhr über 6'000 Mitarbeitende Hand in Hand.

Rolle: Eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem renommierten medizinischen Zentrum. Ein attraktives Vergütungspaket, einschließlich umfangreicher Zusatzleistungen. Zugang zu neuesten Technologien und Methoden in der Neurologie. Hervorragende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein motivierendes Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären Team.

Verantwortung:

  • Fachliche Leitung der neurologischen Abteilung.
  • Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen.
  • Durchführung und Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden und neurologischer Tests.
  • Betreuung und Ausbildung von Assistenzärzten sowie medizinischem Fachpersonal.
  • Aktive Teilnahme an klinischen Studien und Forschungsprojekten zur Weiterentwicklung des Fachbereichs.

Qualifikationen:

  • Facharzttitel in Neurologie mit mehrjähriger Berufserfahrung.
  • Umfassendes Wissen in den neuesten neurologischen Diagnose- und Behandlungsmethoden.
  • Nachgewiesene Erfolge in der klinischen Forschung und Patientenversorgung.
  • Starke Führungsqualitäten und ausgeprägte Teamfähigkeit.

Benefits:

  • Kantine, Essenszulagen und Vergünstigungen.
  • Homeoffice.
  • Überdurchschnittliche Ferien- und Freitage.
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur.
  • Offene Unternehmenskultur.
  • Eingespieltes und dynamisches Team.
  • 13. Monatsgehalt.

Arbeitsort: Bern

Kontakt: Vera-Lucia Bösch, +41443852142

Oberarzt Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Als einer der größten Arbeitgeber in der Schweiz bietet unser Unternehmen eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzte in der Neurologie. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen, einer modernen Infrastruktur und einem motivierenden Team in der schönen Stadt Bern.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Neurologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Neurologie arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Unternehmen großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die klinische Forschung. Wenn du an Studien oder Projekten teilgenommen hast, sprich darüber und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beigetragen hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Neurologie (m/w/d)

Facharzttitel in Neurologie
Umfassendes Wissen in neurologischen Diagnose- und Behandlungsmethoden
Erfahrung in der Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
Führungsqualitäten
Teamfähigkeit
Kenntnisse in klinischer Forschung
Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden
Betreuung und Ausbildung von Assistenzärzten
Teilnahme an klinischen Studien
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement für die Patientenversorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das medizinische Zentrum, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Leistungen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt Neurologie widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung, relevante Berufserfahrung und besondere Erfolge in der klinischen Forschung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Führungsqualitäten darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Neurologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen, Diagnosetechniken und Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein umfassendes Wissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

In dieser Rolle wird von dir erwartet, dass du die fachliche Leitung übernimmst. Bereite Beispiele vor, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit demonstrieren. Erkläre, wie du Assistenzärzte und medizinisches Fachpersonal betreut und ausgebildet hast.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Das Unternehmen legt großen Wert auf interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Patientenversorgung hatte.

Informiere dich über aktuelle Forschung und Technologien

Da das Unternehmen Zugang zu neuesten Technologien und Methoden bietet, ist es wichtig, dass du dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie informierst. Diskutiere, wie du innovative Behandlungsmethoden in deiner Arbeit integrieren möchtest und welche klinischen Studien dich interessieren.

Oberarzt Neurologie (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Oberarzt Neurologie (m/w/d)

    Bern
    Vollzeit
    120000 - 168000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>