Auf einen Blick
- Aufgaben: Du beschaffst externe Güter und Dienstleistungen und überwachst den gesamten Beschaffungsprozess.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine offene und kollegiale Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Freiraum für deine Ideen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden strategischen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine kaufmännische oder technische Ausbildung und Erfahrung im operativen Einkauf.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und eine offene Kommunikationspolitik warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Beschaffung von externen Gütern und Dienstleistungen
- Umsetzen, einhalten und überwachen des gesamten Beschaffungsprozesses
- Bedarfsermittlung und Disposition
- Bewirtschaftung des Beschaffungsvorrates für definierte Warengruppen
- Unterstützen und Bearbeiten von Qualitätsproblemen und Beanstandungen aus der Wareneingangskontrolle
- Unterstützen der Rechnungsabwicklung von Kreditoren-Rechnungen
- Anlegen, Pflegen von Einkaufsstammdaten
- Mitwirken bei strategischen Projekten (ERP/Prozesse)
Hardskills
- Abgeschlossene kaufmännische oder technische Grundausbildung mit Weiterbildung Technischer Kaufmann oder Einkaufsfachmann/ o.ä.
- Mehrjährige Erfahrung im operativen Einkauf
- Erfahrung im Handelsgeschäft Import/Export
- Fundierte Kenntnisse der Beschaffungs- und Projektprozesse
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang im IT-Umfeld (Office/Excel, ERP System)
Softskills
- Kompetentes Auftreten, Teamfähig und kommunikativ
- Hoher Qualitätsanspruch
- Offene Kommunikation
- Präzise und sorgfältige Arbeitsweise
- Verhandlungssicher
- Gutes Durchsetzungsvermögen
Vorteile
- Eine offene und kollegiale Unternehmenskultur
- Freiraum für Ideen
- Förderung durch Weiterbildung
- Intensive und joborientierte Einarbeitung
- Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
- Offene Kommunikationspolitik
- 5 Wochen Ferien und Möglichkeit auf weitere Ferientage
Operativer Einkäufer Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operativer Einkäufer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im Einkauf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im operativen Einkauf. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Beschaffungsprozessen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Qualitätsproblemen und Verhandlungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse! Wenn du Erfahrung mit ERP-Systemen hast, bringe dies zur Sprache. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wie du Excel zur Optimierung von Einkaufsprozessen genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operativer Einkäufer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Kultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als operativer Einkäufer zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Einkauf und deine Kenntnisse in den geforderten Bereichen.
Hervorhebung von Hardskills: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im operativen Einkauf klar darstellst. Erwähne deine Kenntnisse in ERP-Systemen und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Softskills betonen: Zeige in deinem Anschreiben, wie deine Softskills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über typische Fragen im operativen Einkauf, wie z.B. zur Bedarfsermittlung oder zu Verhandlungstechniken. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse der Branche zeigen
Zeige während des Interviews, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen im Einkauf kennst. Informiere dich über das Unternehmen und dessen Marktposition, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Softskills betonen
Da Teamfähigkeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Einarbeitung zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.