Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den operativen Einkauf und manage Angebote, Bestellungen und Liefertermine.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in Kaiseraugst mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten im Einkauf und arbeite in einem spannenden industriellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Einkauf sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kontaktiere Marco Widmer für mehr Informationen über diese spannende Möglichkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung:
- Eigenverantwortliche Abwicklung des operativen Tagesgeschäfts im Einkauf
- Bedarfsermittlung und termingerechte Disposition
- Angebotsanfragen, Preisvergleiche und Bestellauslösung
- Überwachung von Lieferterminen, Mahnwesen und Reklamationsmanagement
- Pflege von Stammdaten und Einkaufsdokumenten im ERP-System
- Unterstützung bei der Auswahl und Bewertung von Lieferanten
Qualifikationen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Zusatzqualifikation im Einkauf
- Berufserfahrung im operativen Einkauf, vorzugsweise in einem industriellen Umfeld
- Technisches Verständnis
- Sicherer Umgang mit ERP-Systemen sowie MS Office
- Verhandlungsgeschick, Organisationsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Arbeitsort: Kaiseraugst
Kontakt: Marco Widmer, +41443852151
Operativer Einkäufer (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operativer Einkäufer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im Einkauf tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Einkauf. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, insbesondere im Umgang mit ERP-Systemen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verhandlungssituationen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich verhandelt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte im Einkauf zu realisieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operativer Einkäufer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als operativer Einkäufer hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung im Einkauf.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fähigkeiten im operativen Einkauf darstellst. Gehe auf deine Erfahrungen mit ERP-Systemen und deine Kommunikationsstärke ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen im Einkauf vor, wie z.B. deine Erfahrungen mit der Bedarfsermittlung oder dem Umgang mit Lieferanten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Produkte oder Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie der Einkauf in die Gesamtstrategie des Unternehmens passt und welche Herausforderungen es gibt.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da technisches Verständnis gefordert ist, sei bereit, über spezifische technische Aspekte zu sprechen, die für den Einkauf relevant sind. Dies könnte die Auswahl von Materialien oder die Zusammenarbeit mit technischen Abteilungen betreffen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und zum Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.