Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostiziere Sehprobleme und führe Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: Moderne Augenmedizin mit höchsten Qualitätsansprüchen in Zürich und Winterthur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 5-6 Wochen Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Orthoptist:in HF erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen ohne Motivationsschreiben sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir haben ein Auge auf dich geworfen. Wir bieten als Praxisverbund an 11 zentralen und modernsten Standorten exzellente Augenmedizin an und haben höchste Qualitätsansprüche – im medizinischen und im menschlichen Bereich. Den unverwechselbaren Gutblick-Spirit wirst du bei uns lieben. Unsere Leistungen und Technologien sind bei konservativen und operativen Behandlungen immer «State of the Art». Wir erarbeiten für jedes Augenanliegen die beste Lösung. Dafür suchen wir laufend gut qualifizierte Mitarbeitende, die mit Neugier, Ambition und Empathie mithelfen, unser Angebot zu perfektionieren. Bei uns findest du eine Stelle in einem modernen, wertschätzenden und dynamischen Arbeitsumfeld.
Deine Aufgabe bei uns:
- Du gehst Störungen des ein- oder beidseitigen Sehens auf den Grund.
- Du diagnostizierst und differenzierst eigenständig Schielformen und Augenbewegungsstörungen.
- Du führst subjektive und objektive Refraktionsbestimmungen durch und verordnest entsprechend Brillen.
- Du leitest Amblyopietherapien und planst weitere orthoptische Behandlungen.
- Du ziehst bei Bedarf die Expertise einer Fachärztin oder einem Facharzt bei.
- Du überzeugst nicht nur durch deine Fachkenntnisse, sondern auch durch deine einfühlsame Beratung von Patient:innen jedes Alters.
- Du übernimmst die prä- und postoperative orthoptische Versorgung.
Das bringst du mit:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Orthoptist:in HF.
- Du bist motiviert, hast hohe Qualitätsansprüche und arbeitest gerne mit und für Menschen.
- Du teilst unseren Anspruch, Augenmedizin auf höchstem Niveau zu betreiben.
- Du arbeitest sowohl selbstständig als auch im Team effizient und schätzt den Austausch mit deinen Kolleg:innen.
Das bieten wir:
- Umfassende Einführung in deine neue Rolle.
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
- Teamspirit mit offener Gesprächskultur.
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, mind. 5 Fortbildungstage im Jahr.
- Fachaustausch und Teambildung mit vielen gemeinsamen Essen und Events.
- 5 bis 6 Wochen Ferien im Jahr, je nach Alter.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung – ganz unkompliziert, ohne Motivationsschreiben. Bei Fragen kannst du dich gerne an Janine Klaus, Leitende Orthoptistin, wenden. Wir sind gespannt auf dich. Bewerbungen von Stellenvermittlern oder Personalberatungen werden nicht berücksichtigt.
Orthoptist:in , 60%, Zürich Und Winterthur Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthoptist:in , 60%, Zürich Und Winterthur
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Behandlungsmethoden in der Augenheilkunde. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit als Orthoptist:in anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Patient:innen zu teilen. Da Empathie und Kommunikation in dieser Rolle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Altersgruppen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Praxisverbund und deren Arbeitskultur zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Wunsch nach Weiterbildung. Informiere dich über die internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden, und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthoptist:in , 60%, Zürich Und Winterthur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und relevanten Zertifikaten. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Persönliche Note einbringen: Obwohl kein Motivationsschreiben erforderlich ist, kannst du in deinem Lebenslauf oder in einem kurzen Anschreiben deine Motivation und Begeisterung für die Position als Orthoptist:in zum Ausdruck bringen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle als Orthoptist:in spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schielformen, Augenbewegungsstörungen und Refraktionsbestimmungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Augenmedizin ist es wichtig, einfühlsam mit Patient:innen umzugehen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst. Übe, wie du auf die Bedürfnisse und Sorgen der Patient:innen eingehen würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Praxis legt Wert auf Teamarbeit und den Austausch mit Kolleg:innen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du zur Verbesserung des Teamgeists beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und wie diese in deinen Karriereplan passen könnten.