Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Herstellung von köstlichen Desserts und Confiserie-Produkten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Unternehmens in Zürich, das für seine hohe Qualität bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 100% Festanstellung mit stabilen Arbeitszeiten und einem kreativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entfalte deine Kreativität in einer dynamischen Küche und arbeite mit hochwertigen Zutaten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Konditor/Confiseur und Erfahrung in der Spitalpatissier sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres talentierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich:
- Unterstützung in der Herstellung diverser Confiserie-Produkte, Süssspeisen, Desserts und Pâtisseriegerichten in einer sehr hohen Qualität
- Mise en Place Arbeiten für den Bankett und à-la-carte Service
- Mitgestaltung bei der Angebotsplanung
- Kontrolle der Waren bei der täglichen Anlieferung
- Einhalten und Durchsetzen der HACCP-Richtlinien
Anforderungsprofil:
- Abschluss einer Lehre als Konditor/Confiseur
- Berufserfahrung in der Spitalpatissier
- Strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- Kreativ, qualitätsbewusst und innovativ
- Hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Patissier / Confiseur in Residenz gesucht Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patissier / Confiseur in Residenz gesucht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Gastronomie und Patisserie konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Bereite einige deiner besten Kreationen vor und präsentiere sie in einem Portfolio. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Patisserie und Confiserie. Zeige in Gesprächen, dass du up-to-date bist und innovative Ideen hast, die du in die Küche einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patissier / Confiseur in Residenz gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Residenz und deren Angebote informieren. Verstehe die Philosophie und die Standards, die sie in der Pâtisserie verfolgen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Konditor/Confiseur sowie relevante Berufserfahrung im Bereich Spitalpatissier hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur hohen Qualität der Produkte beitragen können.
Kreativität zeigen: Da Kreativität eine wichtige Anforderung ist, könntest du Beispiele für innovative Desserts oder Süssspeisen anführen, die du in der Vergangenheit kreiert hast. Dies kann in deinem Anschreiben oder Portfolio geschehen.
HACCP-Richtlinien erwähnen: Da die Einhaltung der HACCP-Richtlinien wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Richtlinien in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Das zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen als Patissier oder Confiseur gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten und Erfolge zu nennen.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität in der Pâtisserie wichtig ist, bringe einige deiner eigenen Ideen oder Rezepte mit, die du gerne umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.
✨Kenntnis der HACCP-Richtlinien
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Das zeigt, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit verstehst.
✨Präsentiere deine Belastbarkeit
Erzähle von Situationen, in denen du unter Druck arbeiten musstest, und wie du damit umgegangen bist. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der auch in stressigen Zeiten zuverlässig bleibt.