Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Grundpflege und dokumentiere selbstständig.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in Zürich, das sich um ältere Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Zulagen und ein kollegiales Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Langzeitpflege und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität ist wichtig, da auch Wochenend- und Feiertagseinsätze möglich sind.
Für unsere Kunden in Zürich suchen wir motivierte und zuverlässige Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen.
Wir bieten dir:
- ein engagiertes, motiviertes, interdisziplinäres Team
- eine gezielte und umfassende Einarbeitung in einem kollegialen Arbeitsklima
- Interessantes Gehalt und Zulagen
Deine Aufgaben:
- Im Alltag übernehmen Sie die kompetente Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen
- Sie unterstützen die Fachpersonen aktiv in der Umsetzung des Pflegeprozesses
- Sie führen die Pflegedokumentation lückenlos und selbstständig
- Sie halten die Hygienerichtlinien ein und übernehmen auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Was wir erwarten:
- Ausbildung und Erfahrung im Bereich der Langzeitpflege
- Sie haben Freude im Umgang mit älteren, lebenserfahrenen Mitmenschen
- Sie überzeugen mit sehr guten mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnissen
- Sie sind flexibel einsetzbar (Einsatz auch an Wochenenden und Feiertagen sowie mit geteilten Diensten)
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Zustellung Deiner Bewerbungsunterlagen.
Pflegeassistent / Pflegeassistentin Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeassistent / Pflegeassistentin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Pflegebranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Arbeitgeber zu erfahren. So kannst du dich besser auf die Anforderungen einstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Pflegeeinrichtungen in Zürich, bei denen du dich bewerben möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie und Arbeitsweise verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Pflegebereich recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistent / Pflegeassistentin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Pflegeassistent oder Pflegeassistentin interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Bereich der Langzeitpflege auf. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Grundpflege geleistet hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf besonders hervorheben. Erwähne gegebenenfalls auch Zertifikate oder Kurse, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeassistenten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Langzeitpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen durchscheinen. Erzähle von positiven Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, um deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du gut ins Team passen würdest.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle auch Einsätze an Wochenenden und Feiertagen erfordert, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, dass du bereit bist, verschiedene Schichten zu übernehmen und dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.