Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate das Pflegeteam und koordiniere interprofessionelle Themen im Praxisalltag.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen in der Region Bern, das Wert auf Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Pflegealltag aktiv mit und unterstütze komplexe Patientensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF und Master of Science in Nursing erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Sie arbeiten im Praxisalltag am Bett mit.
- Sie beraten das Pflegeteam in komplexen Patientensituationen.
- Koordination von interprofessionellen Fachthemen.
- Einführung von neuen Mitarbeitenden.
Anforderungsprofil
- Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau/-mann HF.
- Abschluss als Master of Science in Nursing.
- Erfahrung in den Fachdisziplinen Medizin und Chirurgie wünschenswert.
- Sie begegnen Menschen mit Respekt.
- Gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Region Bern / Berner Oberland
Anstellungsgrad 60% bis 100%
Anstellungsart Festanstellung
Job ID Nummer 1410-113265-41830-2
Kontakt: Serena Spinelli, 031 310 47 82
Pflegeexperte APN 60-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeexperte APN 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Praxis geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interprofessioneller Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Koordination und Beratung in komplexen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle als Pflegeexperte APN besonders reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeexperte APN 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann HF und deinen Master of Science in Nursing, sowie relevante Erfahrungen in Medizin und Chirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Pflegeteams beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere in den Fachdisziplinen Medizin und Chirurgie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit komplexen Patientensituationen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du das Pflegeteam beraten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du Informationen klar und respektvoll vermitteln kannst, um das Vertrauen deines Teams zu gewinnen.
✨Informiere dich über interprofessionelle Zusammenarbeit
Da die Koordination von interprofessionellen Fachthemen Teil deiner Aufgaben ist, solltest du dich über die verschiedenen Berufe im Gesundheitswesen informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, diese aktiv zu fördern.
✨Präsentiere deine Einarbeitungsstrategien
Da du neue Mitarbeitende einführen wirst, sei bereit, deine Ansätze zur Einarbeitung und Schulung zu erläutern. Überlege dir, wie du neuen Teammitgliedern helfen kannst, sich schnell und effektiv in ihre Rolle einzuarbeiten.