Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich in der geriatrischen Pflege und übernehme Verantwortung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen und innovativen Teams, das Wertschätzung lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle und die Möglichkeit, Familie und Beruf zu vereinen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bring deine Ideen ein – hier zählt deine Stimme!
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Engagement und Interesse an Pflege.
- Andere Informationen: Stellenantritt jederzeit möglich – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wählen Sie Ihr Pensum nach Ihren Bedürfnissen und werden Sie Teil in einem unserer dynamischen und innovativen Teams. Sie haben Familie und wollen sich trotzdem in Ihrem Beruf engagieren? Wir bieten dazu verschiedene Arbeitsmodelle und Einsatzmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen die Chance, sich im Bereich geriatrische Pflege zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen und sich gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln. Ihr Stellenantritt ist jederzeit möglich.
Ein Umfeld, in dem Sie wichtig sind und Perspektiven haben:
- Betreuung und Pflege ist unsere Herzensangelegenheit
- Gegenseitige Wertschätzung und Toleranz prägen unsere Zusammenarbeit
- Ihre Ideen werden gehört und Sie können mit uns etwas bewegen
Fühlen Sie sich angesprochen? Cindy Baumann, Bereichsleiterin Betreuung und Pflege, T 032 633 72 61, freut sich auf Ihren Anruf. Senden Sie Ihre Bewerbung an.
Pflegehelfer(in) SRK Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer(in) SRK
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der geriatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da verschiedene Arbeitsmodelle angeboten werden, ist es wichtig, dass du offen für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer(in) SRK
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben eines Pflegehelfers SRK. Verstehe, was das Unternehmen von dir erwartet.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Pflegehelfer(in) SRK hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der geriatrischen Pflege ein und zeige, wie du zum Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Pflege wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegehelfer(innen) gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Familien kommuniziert hast und wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der geriatrischen Pflege verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.