Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Beratung der Kundschaft, Ausführung von Rezepten und administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf Kundenservice spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem freundlichen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pharma-Assistent/in und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in der Region Mittelland, spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgabenbereich
- Betreuung und Beratung der Kundschaft
- Ausführung von Rezepten
- Erledigung administrativer Aufgaben
- Sortimentspflege
Anforderungsprofil
- Ausbildung als Pharma-Assistentin / Pharma-Assistent EFZ
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Verkaufstalent sowie selbständige Arbeitsweise
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Pharma-Assistent/in 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharma-Assistent/in 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pharmaindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Produkte Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Dienstleistungsorientierung und Verkaufstalent zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Kunden erfolgreich beraten oder verkauft hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur von StudySmarter zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine EDV-Anwenderkenntnisse zu demonstrieren. Mache dich mit den gängigen Softwareanwendungen vertraut, die in der Pharma-Branche verwendet werden, und sei bereit, dies im Gespräch zu thematisieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharma-Assistent/in 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pharma-Assistent/in wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Ausbildung als Pharma-Assistent/in und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Dienstleistungsorientierung und dein Verkaufstalent betonst. Erkläre, warum du gut zu dem Unternehmen passt und was dich an der Stelle interessiert.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen als Pharma-Assistent/in beziehen. Sei bereit, Beispiele für deine Dienstleistungsorientierung und dein Verkaufstalent zu geben.
✨Kenntnisse über das Sortiment
Informiere dich im Voraus über die Produkte und Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet. Zeige während des Interviews, dass du mit dem Sortiment vertraut bist und wie du Kunden bei der Auswahl unterstützen kannst.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Nutzung von Software oder Systemen zu erläutern.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast. Erkläre, wie du Aufgaben priorisierst und Probleme eigenständig löst, um deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeitsweise zu demonstrieren.