Auf einen Blick
- Aufgaben: Verlege Keramikplatten und führe Vorarbeiten auf Baustellen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein etabliertes Unternehmen in der Bauindustrie mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Einsatzmöglichkeiten und Weiterbildungschancen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte beeindruckende Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Plattenleger und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung auf Schweizer Baustellen und eigenes Werkzeug von Vorteil.
Wir bieten:
- Langfristige Einsatzmöglichkeit
- Möglichkeit zur Weiterbildung
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Plattenleger / Fliesenleger (m/w)
- Gute Deutschkenntnisse
- Erfahrung auf Schweizer Baustellen ein Muss
- Auto und Führerschein zwingend notwendig
- Eigenes Werkzeug von Vorteil
Aufgaben:
- Verlegen von Keramikplatten an Wand und Boden
- Vorarbeiten wie Grundieren, Boden und Wände ausgleichen
- Erstellen, ergänzen und ersetzen von Silikonfugen
- Reparaturarbeiten
Plattenleger /-in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Plattenleger /-in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Plattenlegern oder Handwerkern, die bereits in der Schweiz arbeiten. Sie können dir wertvolle Informationen über offene Stellen und die Arbeitskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Baustellen und präsentiere dich direkt bei den Bauleitern oder Firmen. Oft werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, und persönliche Kontakte können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Weiterbildungsmöglichkeiten, die deine Fähigkeiten erweitern. Zusätzliche Qualifikationen, wie spezielle Techniken im Fliesenlegen, können dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine eigene Ausrüstung mitzubringen. Arbeitgeber schätzen es, wenn du dein eigenes Werkzeug hast, da dies zusätzliche Kosten für sie spart und zeigt, dass du professionell bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Plattenleger /-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Finde heraus, welche Werte und Ziele sie haben und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Plattenleger widerspiegelt. Betone deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen auf Schweizer Baustellen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Plattenleger spezifische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den verschiedenen Materialien und Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fertigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Erfahrung auf Schweizer Baustellen
Die Arbeitgeber legen großen Wert auf Erfahrung in der Schweiz. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dich an die dortigen Arbeitsbedingungen angepasst hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Präsentiere dein Werkzeug
Wenn du eigenes Werkzeug mitbringst, erwähne dies im Gespräch. Es zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Wert auf Qualität legst. Du kannst auch erklären, wie du dein Werkzeug pflegst und wartest.
✨Sprich über Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Erkläre, welche Bereiche du gerne vertiefen möchtest und wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln willst.