Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Baustellen, plane Personal und Ressourcen effizient.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in Zürich, das Bauprojekte realisiert.
- Mitarbeitervorteile: 100% Festanstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem motivierenden Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Polier, zuverlässig, flexibel und kommunikativ.
- Andere Informationen: Interesse? Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Zielorientierte, projektgerechte Vorbereitung und Abwicklung von Baustellen
- Wirtschaftliche Einsatzplanung von Personal, Geräten und Material
- Umsetzung von Massnahmen zur Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Führen des Baustellenpersonals
Anforderungsprofil
- Berufserfahrung im Bereich Polier
- Zuverlässig und flexibel
- Lösungsorientiert
- Kommunikative Persönlichkeit
- Motiviert sich weiterzuentwickeln und neues zu lernen
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Polier/-in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polier/-in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Bauindustrie zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit dem Thema Polier beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen umzusetzen. Das wird deine Motivation und Flexibilität unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Themen in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du Baustellenpersonal effektiv führen und motivieren kannst. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren, wie du Konflikte löst und ein positives Arbeitsumfeld schaffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polier/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Polier/-in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung im Bereich Polier hervorhebt. Betone deine Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und korrekt einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung als Polier. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Baustellenleitung und im Umgang mit Personal verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da Flexibilität eine geforderte Eigenschaft ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf unerwartete Herausforderungen auf Baustellen reagiert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine kommunikativen Fähigkeiten. Überlege dir, wie du dein Team motivierst und wie du sicherstellst, dass alle auf dem gleichen Stand sind, um die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz zu gewährleisten.
✨Motivation zur Weiterentwicklung
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, dich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen. Nenne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Fähigkeiten zu verbessern.