Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die öffentliche Ordnung und hilf bei Notfällen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das für Sicherheit sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mindestens 5 Wochen Ferien und ein faires Lohnsystem.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsätze und trage aktiv zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polizist:in und hohe Belastbarkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben:
- Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit, Ruhe und Ordnung, insbesondere Verhindern von strafbaren Handlungen
- Überwachung des Verkehrs sowie Tatbestandsaufnahmen bei Verkehrsunfällen
- Einsätze bei aussergewöhnlichen Ereignissen (z.B. Brände, Wasser- und Elementarschäden, Fahndungen, Demos usw.)
- Hilfeleistungen aller Art
- Mitwirkung im urbanen Kriminalpolizeidienst
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Polizist:in (eidg. FA/Zertifikat)
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz
- Ausgeprägtes Teamverhalten
- Schweizer Bürgerrecht und einwandfreier Leumund
Was wir bieten:
- Mindestens 5 Wochen Ferien
- Faires transparentes Lohnsystem
- Kostenlose Mitarbeitenden-Beratung
- Care- & Case Management
- Weitere Vorteile finden Sie auf unserer Webseite.
Kontakt:
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Oblt Marco Guanziroli, Abteilungsleiter Sicherheit, Telefon +41 52 267 41 67.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Tiziana Wipf
Polizist:in (80 - 100 %) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polizist:in (80 - 100 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Polizisten. Besuche Informationsveranstaltungen oder spreche mit aktuellen Polizisten, um ein besseres Verständnis für den Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sicherheitsbereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Polizeijobs recherchierst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft, indem du an lokalen Veranstaltungen oder Projekten teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizist:in (80 - 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Polizist:in. Verstehe die Hauptaufgaben und die Erwartungen an die Bewerber.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Polizist:in sowie deine körperliche und psychische Belastbarkeit hervorhebst. Zeige, wie deine Fach- und Sozialkompetenz zur Stelle passt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die öffentliche Sicherheit einsetzen möchtest und wie du zum Teamverhalten beiträgst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Präsentiere deine Fachkompetenz
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen klar kommunizierst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit beitragen können und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In diesem Beruf ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und anderen hilfst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und angemessen für die Position ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.