Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Verkehrssicherheit in Schulen und Unterstützung von Behörden.
- Arbeitgeber: Wir sind die Polizei, die sich für Sicherheit und Bildung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, interne Weiterbildungen und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polizist:in, pädagogische Fähigkeiten von Vorteil.
- Andere Informationen: Sei Teil einer innovativen und engagierten Gemeinschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Verkehrsinstruktion und -sicherheit: Durchführung von zielgruppengerechtem Verkehrsunterricht in Kindergärten, Schulen und Berufsschulen.
- Fachausbildung und Öffentlichkeitsarbeit: Ausbildung von Fachkräften für den Verkehrsdienst, Durchführung von Prüfungen in Verkehrszeichengebung, Planung und Umsetzung von Schulanfangsaktionen sowie Öffentlichkeitsarbeit.
- Beratung und Unterstützung: Funktion als zentrale Anlaufstelle für Beratungen von Kindern, Jugendlichen, Schulen, Eltern und Senioren sowie für Behörden und Vereine.
- Qualitätssicherung und Weiterbildung: Gewährleistung hoher Qualität im Verkehrsunterricht durch kontinuierliche pädagogische und kommunikative Weiterbildung.
- Polizeiliche Kernaufgaben: Ausführung zentraler polizeilicher Aufgaben (Kontrollen, PAZ, OD etc.).
Ihr Profil
- Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Polizist:in, pädagogische Zusatzqualifikationen sind von Vorteil.
- Engagement in der Bildungsarbeit: Starkes Interesse an der Arbeit mit einer vielfältigen Zielgruppe - von Kindern über Jugendliche bis hin zu jungen Erwachsenen und Schulbehörden.
- Fähigkeit, pädagogische Inhalte ansprechend und verständlich zu vermitteln.
- Eigeninitiative: Eine überaus selbständige und innovative Persönlichkeit, die motiviert ist, eigenständig neue Ideen zu entwickeln und zielgerichtet umzusetzen.
- Kommunikative Kompetenz und Empathie: Hohes Mass an Empathie und starke Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit den Zielgruppen zu interagieren. Ein teamorientiertes Handeln wird vorausgesetzt.
Was bieten wir
- Mindestens 5 Wochen Ferien
- Grosses Angebot an internen Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Attraktive Sozialleistungen
- Moderne Infrastruktur
- Weitere Vorteile finden Sie auf unserer Webseite.
Kontakt
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet gerne Adj Markus Sieber, Dienstchef Verkehrsinstruktion, Tel. +41 52 267 58 94.
Mehr erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Mathias Spühler +41 52 267 21 85
Polizist:in Sachbearbeiter:in Verkehrsinstruktion (80-100%) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polizist:in Sachbearbeiter:in Verkehrsinstruktion (80-100%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Verkehrssicherheitskampagnen und -initiativen in deiner Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein aktives Interesse an der Verkehrserziehung hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Verkehrsinstruktion auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, die für die Stelle entscheidend sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Empathie und Kommunikationskompetenz während des Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du Vorschläge für mögliche Projekte oder Programme zur Verbesserung der Verkehrserziehung machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft, die für die Position wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizist:in Sachbearbeiter:in Verkehrsinstruktion (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Verkehrsinstruktion und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du mit verschiedenen Zielgruppen arbeiten kannst und welche Ideen du für den Verkehrsunterricht hast.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Polizist:in sowie relevante Erfahrungen in der Bildungsarbeit und Kommunikation betont. Hebe besondere Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Zielgruppe vor
Da du mit verschiedenen Altersgruppen arbeitest, ist es wichtig, dass du dir überlegst, wie du deine Inhalte ansprechend und verständlich vermitteln kannst. Überlege dir Beispiele oder Methoden, die du im Unterricht verwenden würdest.
✨Zeige dein Engagement für die Bildungsarbeit
Betone in deinem Interview, warum dir die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Schulen am Herzen liegt. Teile Erfahrungen, die deine Leidenschaft für die Bildungsarbeit unterstreichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Position hohe kommunikative Kompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast. Zeige, dass du empathisch und verständnisvoll bist.
✨Präsentiere deine Eigeninitiative
Erkläre, wie du in der Vergangenheit selbstständig neue Ideen entwickelt und umgesetzt hast. Dies könnte Projekte oder Initiativen umfassen, die du ins Leben gerufen hast, um den Verkehrsunterricht zu verbessern.