Polymechaniker/in (Prototypenbau)
Polymechaniker/in (Prototypenbau)

Polymechaniker/in (Prototypenbau)

St. Gallen Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Prototypen und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite mit zukunftsweisenden Technologien in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker/in und Erfahrung im Prototypenbau von Vorteil.
  • Andere Informationen: Für Fragen kontaktiere Nicolo Cuvato unter 058 233 39 80.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Haben Sie Freude an kreativen und anspruchsvollen Aufgaben? Für unseren Bereich Prototypenbau suchen wir eine/n Polymechaniker/in, die/der innovative Lösungen entwickelt.

Aufgaben

  • Herstellung und Montage von Prototypen und Einzelteilen
  • Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung
  • Testen und Optimieren von Bauteilen und Fertigungsprozessen
  • Dokumentation und Analyse von Versuchsergebnissen

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker/in
  • Erfahrung im Prototypenbau von Vorteil
  • Kreativität und lösungsorientiertes Denken
  • Sicherer Umgang mit CAD-Programmen

Vorteile

  • Spannende Projekte in einem innovativen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Arbeit an zukunftsweisenden Technologien

Polymechaniker/in (Prototypenbau) Arbeitgeber: Whatjobs

Adecco Schweiz bietet als Arbeitgeber im Bereich Prototypenbau eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung, in der innovative Lösungen im Fokus stehen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir das Wachstum unserer Mitarbeiter und ermöglichen die Arbeit an zukunftsweisenden Technologien. Unsere Unternehmenskultur legt Wert auf Zusammenarbeit und Kreativität, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für talentierte Polymechaniker/innen macht.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Polymechaniker/in (Prototypenbau)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Prototypenbau tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Prototypenbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in CAD-Programmen auffrischst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Projekte zu diskutieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt hast. Dies kann in Form von Projekten oder Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polymechaniker/in (Prototypenbau)

CAD-Kenntnisse
Kreativität
lösungsorientiertes Denken
Präzision und Genauigkeit
Erfahrung im Prototypenbau
Technisches Verständnis
Teamarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Fertigungstechniken
Montagefähigkeiten
Test- und Optimierungsfähigkeiten
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Prototypenbau und deine Ausbildung als Polymechaniker/in hervorhebt. Betone kreative Projekte und den Umgang mit CAD-Programmen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für kreative Aufgaben und innovative Lösungen ausdrückst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Polymechaniker/in im Prototypenbau technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu CAD-Programmen und Fertigungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kreativität

In der Rolle wird kreatives und lösungsorientiertes Denken geschätzt. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren. Dies zeigt, dass du proaktiv und innovativ bist.

Verstehe den Prototypenbau

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Prototypenbau. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Prototypenbau oder den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens fragen.

Polymechaniker/in (Prototypenbau)
Whatjobs
Whatjobs
  • Polymechaniker/in (Prototypenbau)

    St. Gallen
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>