Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse Kundenanforderungen und entwickle passende BI-Konzepte.
- Arbeitgeber: ROCKEN bietet eine offene Unternehmenskultur und spannende Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und moderne Büros.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Datenanalyse.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder ähnliche Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Zürich, Kontaktperson ist Ella Moerland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortung:
- Erfassen von Kundenanforderungen und Entwicklung passender BI-Konzepte
- Beratung im BI-Umfeld und Optimierung von Datawarehouses
- Erstellung aussagekräftiger Reports und Dashboards
- Schulung von Kunden in BI-Tools und Methoden
Qualifikationen:
- Studium in Wirtschaftsinformatik oder ähnliche Ausbildung
- Erfahrung mit SAP Analytics Cloud, Datasphere oder Power BI
- Gute SQL- und Datenbankkenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Benefits:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Homeoffice
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur
- Offene Unternehmenskultur
Arbeitsort: Zürich
Kontakt: Ella Moerland, +41443852882
Power BI Berater:in (80-100%) (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Power BI Berater:in (80-100%) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im BI-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im BI-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die BI-Strategien des Unternehmens verbessern könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in SQL und Power BI auffrischst. Praktische Übungen oder kleine Projekte können dir helfen, dein Wissen zu festigen und selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Schulung von Kunden ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in Gesprächen klar und verständlich erklären können, wie du komplexe BI-Konzepte vermittelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Power BI Berater:in (80-100%) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Erfahrung mit SAP Analytics Cloud oder Power BI. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in BI- und DWH-Projekten hervor. Beschreibe konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Power BI Berater:in darstellt. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie du zur Optimierung von Datawarehouses beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Kundenanforderungen
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen. Zeige, dass du in der Lage bist, maßgeschneiderte BI-Konzepte zu entwickeln, die auf diese Anforderungen abgestimmt sind.
✨Demonstriere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit SAP Analytics Cloud, Datasphere und Power BI hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in SQL und Datenbankmanagement belegen.
✨Präsentiere deine Projektpraxis
Erzähle von deinen bisherigen BI- und DWH-Projekten. Konzentriere dich darauf, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen implementiert hast, um den Interviewern zu zeigen, dass du praxisorientiert bist.
✨Bereite dich auf Schulungsszenarien vor
Da Schulungen ein Teil der Rolle sind, überlege dir, wie du komplexe BI-Tools und Methoden einfach erklären würdest. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verständnis für die Materie.