Praktikum im Bereich Medizininformatik / Medizin oder Psychologie (w/m/d)
Praktikum im Bereich Medizininformatik / Medizin oder Psychologie (w/m/d)

Praktikum im Bereich Medizininformatik / Medizin oder Psychologie (w/m/d)

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle digitale Assessments und arbeite interdisziplinĂ€r im Bereich Alterspsychiatrie.
  • Arbeitgeber: Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Alterspsychiatrie verbindet klinische Exzellenz mit innovativer Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitangebote und UnterstĂŒtzung bei Fort- und Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Transformation in der Alterspsychiatrie aktiv mit.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Studium in Medizininformatik, Psychologie, Medizin oder Data Science erforderlich.
  • Andere Informationen: Option zur Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit im Projekt.

Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Alterspsychiatrie und -psychotherapie (APP) ist Teil der UniversitĂ€ren Psychiatrischen Dienste Bern (UPD AG) und spezialisiert auf die Behandlung psychischer Erkrankungen im höheren Lebensalter. Wir verbinden klinische Exzellenz mit innovativer Forschung, unter anderem in den Bereichen digitale Diagnostik, Sensorik und digitale therapeutische Interventionen. Unsere Klinik engagiert sich besonders fĂŒr den Einsatz neuer Technologien, um Versorgung zu verbessern, Ressourcen gezielter einzusetzen und Patient*innen bestmöglich zu begleiten.

Im Rahmen unserer digitalen Transformationsstrategie in Klinik und Forschung bieten wir ein Praktikum an, das sich mit der Entwicklung und Implementierung digitaler Assessments im psychiatrischen Kontext beschÀftigt. Wir bieten dir einen spannenden Einblick in ein zukunftsweisendes Entwicklungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Klinik und Technologie. Du erhÀltst die Möglichkeit, aktiv an der Mitgestaltung digitaler Lösungen in der Alterspsychiatrie mitzuwirken und wirst dabei von einem engagierten, interdisziplinÀren Team mit wissenschaftlicher Expertise begleitet. Zudem besteht die Option, im Anschluss an das Praktikum eine Bachelor- oder Masterarbeit im Rahmen des Projekts zu verfassen.

Deine Aufgaben

  • Du wirkst mit bei der Entwicklung und digitalen Umsetzung klinischer Assessments (z. B. Schmerz bei Demenz, Neuropsychiatrisches Inventar).
  • Du implementierst Fragebögen mit einer eigens entwickelten Domain Specific Language (DSL).
  • Du arbeitest eng mit Fachpersonen aus Medizin, Pflege, Psychologie und Technik zusammen.
  • Du analysierst Kennzahlen, um klinische und wirtschaftliche Effekte zu bewerten.
  • Optional unterstĂŒtzt du bei der Evaluation klinischer Sensortechnologien (z. B. Sturzerkennung).

Dein Profil

  • Du befindest dich im Bachelor- oder Masterstudium der Medizininformatik, Psychologie, Medizin, Informatik oder Data Science.
  • Du interessierst dich fĂŒr die digitale Transformation in der Alterspsychiatrie.
  • Idealerweise bringst du Grundkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript mit.
  • Du hast Freude an interdisziplinĂ€rer Arbeit und Forschung.
  • Du arbeitest selbststĂ€ndig, strukturiert und verantwortungsbewusst.

Darauf darfst du dich freuen

  • VielfĂ€ltige Medizin und Pflege: Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfĂ€ltiger und abwechslungsreicher.
  • Respektvolle Zusammenarbeit: Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiĂ€re Art der Zusammenarbeit. Probleme dĂŒrfen und mĂŒssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.
  • Die Zukunft gestalten: Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil Ă€lterer Personen in den nĂ€chsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
  • Arbeitszeitmodelle: Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren BedĂŒrfnissen, sofern dies der Klinikbetrieb zulĂ€sst.

Gesund leben: Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.

Sozialleistungen: 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine SelbstverstÀndlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusÀtzliche Kinderbetreuungszulage.

Laufbahn: Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten fĂŒr Fort- und Weiterbildungen.

Deine Ansprechpartner: Dr. Gisbert Teepe, Leiter Forschungsgruppe Digitale Biomarker & Therapeutika im Alter. Gisbert Teepe beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 60 20.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin. T: +41 58 630 96 71.

Praktikum im Bereich Medizininformatik / Medizin oder Psychologie (w/m/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Alterspsychiatrie und Psychotherapie bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem innovative Technologien zur Verbesserung der Patientenversorgung eingesetzt werden. Mit einem engagierten, interdisziplinĂ€ren Team und der Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Flexible Arbeitszeitmodelle und eine respektvolle, familiĂ€re Zusammenarbeit machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im Herzen von Bern.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Medizininformatik / Medizin oder Psychologie (w/m/d)

✹Netzwerken ist der SchlĂŒssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Medizininformatik und Psychiatrie in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf digitale Transformation in der Alterspsychiatrie konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knĂŒpfen.

✹Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends

Halte dich ĂŒber die neuesten Entwicklungen in der digitalen Diagnostik und Therapie auf dem Laufenden. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Herausforderungen und Chancen in der Alterspsychiatrie hast.

✹Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Möglichkeiten, praktische Erfahrungen in der Medizininformatik oder Psychologie zu sammeln, sei es durch Praktika, Werkstudentenstellen oder Projekte. Dies wird dir helfen, deine FÀhigkeiten zu demonstrieren und einen besseren Eindruck zu hinterlassen.

✹Bereite Fragen vor

Bereite spezifische Fragen zur digitalen Transformation in der Alterspsychiatrie vor, die du wĂ€hrend des VorstellungsgesprĂ€chs stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement fĂŒr das Thema und hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Praktikum im Bereich Medizininformatik / Medizin oder Psychologie (w/m/d)

Grundkenntnisse in HTML
CSS
JavaScript
Analytische FĂ€higkeiten
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit
SelbststÀndiges Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in Medizininformatik
Interesse an digitaler Transformation
Forschungskompetenz
KommunikationsfÀhigkeiten
Datenanalyse

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Forschung ĂŒber die Klinik: Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Alterspsychiatrie und Psychotherapie. Besuche ihre Website, um mehr ĂŒber ihre Projekte, Werte und die digitale Transformation in der Alterspsychiatrie zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten im Bereich Medizininformatik, Psychologie oder verwandten Disziplinen hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript, falls vorhanden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und wie deine Interessen und FĂ€higkeiten zur digitalen Transformation in der Alterspsychiatrie passen.

ÜberprĂŒfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Whatjobs vorbereitest

✹Informiere dich ĂŒber die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Alterspsychiatrie und Psychotherapie informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

✹Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine FĂ€higkeiten in der Medizininformatik oder Psychologie demonstrieren. Sei bereit, diese im GesprĂ€ch zu erlĂ€utern, um deine Eignung fĂŒr das Praktikum zu untermauern.

✹Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur digitalen Transformation in der Alterspsychiatrie oder zu den interdisziplinĂ€ren Teams sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr ĂŒber die Arbeit erfahren möchtest.

✹Technische Kenntnisse betonen

Falls du Grundkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript hast, stelle sicher, dass du diese wĂ€hrend des Interviews erwĂ€hnst. Diese FĂ€higkeiten sind besonders relevant fĂŒr die Entwicklung digitaler Assessments und können dir einen Vorteil verschaffen.

Praktikum im Bereich Medizininformatik / Medizin oder Psychologie (w/m/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Praktikum im Bereich Medizininformatik / Medizin oder Psychologie (w/m/d)

    Bern
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-05-12

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>