Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Ausbildungsprogramme und unterstütze Auszubildende in der Pflege.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team im Gesundheitswesen, das Bildung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und forme die nächste Generation von Pflegekräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- oder Kinderkrankenpflege und Praxisanleiter-Zusatzqualifikation.
- Andere Informationen: Teamarbeit und Selbstständigkeit sind Schlüssel zu unserem Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen nach einer Herausforderung im Bereich der Gesundheitsausbildung? Wir sind Ihre Antwort! Als Ausbildungsbeauftragter im Gesundheitswesen werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen uns bei der Gestaltung unserer Ausbildungsprogramme.
Was wir bieten:
- Aktive Mitgestaltung des Ausbildungskonzepts
- Anleitung und Bewertung von Auszubildenden und Praktikanten
- Übergreifende Sicherstellung der Ausbildungsqualität
Um unsere Ziele zu erreichen, benötigen wir einen engagierten und motivierten Kollegen mit folgenden Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- oder Kinderkrankenschwester/Krankenpfleger
- Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter
- Patientenorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Praxisanleitung in der Pflege Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleitung in der Pflege
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheitsausbildung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gesundheitsausbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in die Ausbildung einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anleitung und Bewertung von Auszubildenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gesundheitsausbildung! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs solltest du deutlich machen, warum dir die Ausbildung von zukünftigen Fachkräften am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Ausbildungsqualität zu sichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleitung in der Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Praxisanleiter in der Pflege wichtig sind. Betone deine Ausbildung und relevante Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Gestaltung der Ausbildungsprogramme beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Ausbildung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Gesundheitsausbildung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende angeleitet und bewertet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder das Team unterstützt hast.
✨Hebe deine Patientenorientierung hervor
Erkläre, wie du in der Vergangenheit eine patientenorientierte Arbeitsweise umgesetzt hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten immer im Blick hast und wie dies deine Ausbildungsansätze beeinflusst.
✨Frage nach den Ausbildungsprogrammen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Ausbildungsprogramme des Unternehmens beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Unternehmens zu erfahren.