Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache Lernende und begleite sie bis zur Teilprüfung in der Polymechanik.
- Arbeitgeber: login Berufsbildung AG bietet spannende Berufslehren und Praktika für über 2100 Lernende.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft junger Talente mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker:in EFZ und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Arbeite mit namhaften Partnern wie SBB und BLS zusammen.
Das kannst du bewegen:
- Coaching und Begleitung der Lernenden im zweiten Lehrjahr bis zur Teilprüfung
- Bearbeitung, Überwachung und Abwicklung von produktiven Kundenaufträgen im ERP-System
- Produktion von Kleinserien mit konventionellen und CNC-gesteuerten Maschinen
- Sicherstellen des operativen Betriebs und Weiterentwicklung der Ausbildung nach der Kaizen-Philosophie
- Koordination, Durchführung und Bewertung von Schnupperlehren
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker:in EFZ und gute Kenntnisse in der mechanischen Fertigung
- Grosses Interesse an der Ausbildung von jungen Erwachsenen
- Unternehmerische Denk- und Handlungsweise, Freude am Planen und Organisieren sowie Teamfähigkeit und gute MS-Office Kenntnisse
Als Bildungspartnerin der SBB, BLS, RhB, des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV) und von 70 weiteren Mobilitäts- und mobilitätsnahen Unternehmen organisiert login Berufsbildung AG marktorientierte Berufslehren, Praktika und Weiterbildungen für rund 2100 Lernende in über 25 Berufen.
Praxisbildner:in für Lernende Polymechaniker:innen Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisbildner:in für Lernende Polymechaniker:innen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Polymechanik und Ausbildung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kaizen-Philosophie! Da diese Methode in der Stellenbeschreibung erwähnt wird, ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis dafür hast. Zeige in Gesprächen, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! In einem Vorstellungsgespräch für diese Position könnte es darum gehen, wie du Lernende anleitest oder Probleme im Produktionsprozess löst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Ausbildung! Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Engagement für die Entwicklung junger Talente zu demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisbildner:in für Lernende Polymechaniker:innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen Punkten übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Praxisbildner:in für Lernende Polymechaniker:innen eingeht. Betone deine Erfahrung in der Ausbildung und deine Kenntnisse in der mechanischen Fertigung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte anführen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, auch deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten zu betonen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der mechanischen Fertigung und wie du Lernende im zweiten Lehrjahr unterstützen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Coaching-Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Ausbildung
Betone während des Interviews, warum dir die Ausbildung von jungen Erwachsenen wichtig ist. Teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung der Ausbildung nach der Kaizen-Philosophie beitragen kannst.
✨Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle auch Planung und Organisation umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Koordination von Projekten oder Schulungen zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich Teams geleitet hast und welche Methoden du verwendet hast.
✨Vertrautheit mit ERP-Systemen
Informiere dich über gängige ERP-Systeme, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast, um produktive Kundenaufträge zu bearbeiten und zu überwachen.