Product Ownerin Digital Services (w/m)
Product Ownerin Digital Services (w/m)

Product Ownerin Digital Services (w/m)

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte das Kundenportal und CRM, manage den gesamten Applikations-Lifecycle.
  • Arbeitgeber: Öffentlich-rechtliches Unternehmen in Bern, das modernes Leben und Arbeiten fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte digitale Services und arbeite in einem agilen Team mit direktem Einfluss auf die Nutzererfahrung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder Betriebswirtschaft, Erfahrung in CRM und agilem Arbeiten.
  • Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Über unseren Kunden

Unser Kunde ist ein selbstständiges, öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum der Stadt Bern und sorgt in der Stadt und Region für modernes Leben und Arbeiten.

Ihr Aufgabenbereich

  • Sie sind verantwortlich für das Kundenportal sowie CRM von den Kunden.
  • Ausserdem vertreten Sie Kundenansichten und verantworten den gesamten Lifecyle der Applikation.
  • Sie sind verantwortlich für das Aufnehmen von Business- und Kundebedürfnissen und diese regelmässig mit den Stakeholdern und beteiligten Personen abzusprechen.
  • Das Product Design nach der User-Centered-Design Methode verantworten.
  • Die Backlog Items gemäß den Zielwerten priorisieren, Budget sowie die Verantwortung für die Wertschöpfung der Applikation übernehmen.
  • Sie sind verantwortlich für die agile Umsetzung von verschiedenen digitalen Services und Features zusammen mit dem Scrum Team, Stakeholder und Product Owner.
  • Sie managen die KPI Plattformen.
  • Die Projekt-Roadmap zur Weiterentwicklung der Tools erstellen.
  • Die Geschäftsprozesse (BPM) im gesamten CRM-Umfeld analysieren, redesignen und digitalisieren.

Ihr Profil

  • Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung und/oder Diplom im Informatik oder in der Betriebswirtschaft mit.
  • Sie bringen fundiertes Know-How in Customer Relationship Management, Contact Management mit.
  • Sie kennen sich mit APIs, Online-Plattformen, Netzwerkökonomie, A/B-Tests aus sowie im Product Design, Produktentwicklungsmethoden, Design Thinking und User-Centered-Design.
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Scrum Framework.
  • Sie sind eine starke und kommunikative Persönlichkeit und besitzen analytische Fähigkeiten sowie Sozialkompetenz.
  • Sie sind fließend in Deutsch und Englisch.

Product Ownerin Digital Services (w/m) Arbeitgeber: Whatjobs

Unser Kunde bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung in der Stadt Bern, die modernes Leben und Arbeiten fördert. Als Arbeitgeber legt das Unternehmen großen Wert auf eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich digitaler Dienstleistungen mitzuwirken, was die Position des Product Owners besonders attraktiv macht.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Product Ownerin Digital Services (w/m)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits als Product Ownerin arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Customer Relationship Management und digitale Services. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen unterstützen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung von agilen Methoden und dem Scrum Framework vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, um deren Bedürfnisse zu verstehen und zu vertreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Ownerin Digital Services (w/m)

Agile Methoden
Scrum Framework
Customer Relationship Management (CRM)
Business Process Management (BPM)
User-Centered Design
Design Thinking
Produktentwicklungsmethoden
API-Kenntnisse
Online-Plattformen
A/B-Tests
Stakeholder-Management
Analytische Fähigkeiten
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen hervor, die direkt mit den Aufgaben eines Product Owners im digitalen Bereich zusammenhängen, insbesondere im CRM und der Anwendung von User-Centered-Design.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation mit Stakeholdern oder im Scrum-Team in deinem Anschreiben anführen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Wertschöpfung der Applikation beitragen kannst. Gehe auf deine Kenntnisse in agilen Methoden und dein Verständnis für Kundenbedürfnisse ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Rolle des Product Owners

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut, insbesondere im Kontext von digitalen Services. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Kundenbedürfnisse identifiziert und priorisiert hast.

Bereite dich auf agile Methoden vor

Da das Unternehmen Wert auf agile Umsetzung legt, solltest du deine Kenntnisse über das Scrum Framework und agile Praktiken auffrischen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich in einem Scrum-Team gearbeitet hast.

Kenntnisse in User-Centered-Design betonen

Da das Product Design nach der User-Centered-Design Methode verantwortet wird, solltest du Beispiele für Projekte oder Produkte parat haben, bei denen du diese Methode angewendet hast. Zeige, wie du Nutzerfeedback in den Entwicklungsprozess integriert hast.

Analytische Fähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf die Analyse und Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Sei bereit, konkrete KPIs zu diskutieren, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um den Erfolg von Projekten zu messen.

Product Ownerin Digital Services (w/m)
Whatjobs
Whatjobs
  • Product Ownerin Digital Services (w/m)

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>