Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards in der Produktion.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Blechkomponenten und Systembau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Qualität unserer Produkte und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung mit Weiterbildung in Qualitätssicherung oder Maschinenbau erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben
- Verantwortung für die Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards in der Produktion
- Enge Zusammenarbeit mit der Produktion, mit Hauptfokus auf Blechbearbeitung, Zerspanung und Schweissen
- Ansprechpartner bei qualitätsrelevanten Fragestellungen von internen und externen Anspruchsgruppen
- Durchführung von Fehler-Ursachenanalysen (Anwendung von Qualitätstools wie Ishikawa, 8D, etc.)
- Auswertung und Analyse von Qualitätsdaten (z. B. Trendanalysen, Pareto, etc.)
- Begleitung von internen und externen Audits sowie Betreuung bei der Reklamationsabwicklung (8D-Reports)
- Unterstützung bei der Einführung neuer Produkte und Fertigungsprozesse, inklusive Freigabeprozesse und Qualitätsabnahmen
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden zu qualitätsrelevanten Themen
Ihr Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung mit Weiterbildung im Bereich Qualitätssicherung oder Maschinenbau (HF, FH oder Vergleichbares)
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Berührungspunkten zur Blechbearbeitung, Zerspanung und Schweissen
- Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von Qualitätsmethoden und -werkzeugen (8D, Ishikawa, Moderationen, etc.)
- Eigenverantwortliche, analytische und zielorientierte Arbeitsweise mit hoher Problemlösungskompetenz und Qualitätsbewusstsein
- Fähigkeit, qualitätsrelevante Themen verständlich zu vermitteln und andere dafür zu begeistern
- Erfahrung im Umgang mit Mess- und Prüfmitteln, insbesondere für komplexe Metallkomponenten
- Sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Production Quality Engineer (a) «Blechkomponenten & Systembau» Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Production Quality Engineer (a) «Blechkomponenten & Systembau»
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätssicherung und Produktionstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Qualitätsstandards ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Kenntnisse in Qualitätstools wie Ishikawa oder 8D und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du auch Schulungen durchführen und andere für qualitätsrelevante Themen begeistern sollst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und verständlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Production Quality Engineer (a) «Blechkomponenten & Systembau»
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung und deine Erfahrung mit den genannten Qualitätstools wie Ishikawa und 8D.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine analytische Arbeitsweise und Problemlösungskompetenz ein.
Qualitätsmethoden betonen: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine Kenntnisse in Qualitätsmethoden und -werkzeugen klar darstellst. Zeige auf, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Qualitätsstandards
Mach dich mit den spezifischen Qualitätsstandards und -methoden vertraut, die in der Produktion verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualität in der Blechbearbeitung, Zerspanung und beim Schweißen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, in denen du Qualitätstools wie Ishikawa oder 8D erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe qualitätsrelevante Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Qualitätssicherung in seinen Prozessen integriert und welche Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter angeboten werden.