Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue spannende Projekte im Bereich Filtration in der DACH-Region.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit 50 Jahren Erfahrung in der Wasseraufbereitung und führenden Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Modernes Büro, abwechslungsreiche Projekte und die Möglichkeit, international zu reisen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasseraufbereitung und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Freude an innovativen Lösungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Lohn - CHF90'000 - 110'000
Unser ROCKEN Partner setzt seit 50 Jahren verschiedene Patente und Produkte im Bereich der Wasseraufbereitung um. Die Firma entwickelt seit 1964 eigene Technologien und hat als führender Kläranlagenausrüster immer wieder wegweisende Patente angemeldet. Die Ingenieure planen nicht nur Neuanlagen im In- und Ausland, sondern sind permanent mit der Verbesserung und Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse beschäftigt.
Verantwortung:
- Du entwickelst und betreust eigenständig Projekte im Bereich Filtration - im In- und Ausland, mit Fokus auf den DACH-Raum.
- Du analysierst Märkte, pflegst Kundenbeziehungen und identifizierst neue Geschäftsmöglichkeiten.
- Du konzipierst technische Lösungen und bringst dein Know-how aktiv in Entwicklungsprozesse ein.
- Du bearbeitest Ausschreibungen und erstellst massgeschneiderte Angebote für unsere Kunden.
- Du unterstützt die Weiterentwicklung unserer Produkte und trägst damit zur Innovationskraft des Unternehmens bei.
Qualifikationen:
- Du hast ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (Bachelor/Master) im Bereich Umwelttechnik, Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Du arbeitest selbstständig, bringst Eigeninitiative mit und bleibst auch unter Belastung strukturiert.
- Du hast Freude daran, dich in neue Themenfelder einzuarbeiten und innovative Wege zu gehen.
- Du verfügst über einen Führerschein Klasse B und bist bereit, regelmässig im In- und Ausland zu reisen.
- Deutsch und Englisch beherrschst du sicher in Wort und Schrift.
Benefits:
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte.
Arbeitsort Uznach
Kontakt: Katharina Röver, +41443852174
Projektingenieur Filtration - Schwerpunkt DACH (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur Filtration - Schwerpunkt DACH (m/w/d)
✨Netzwerken im DACH-Raum
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte in der Wasseraufbereitungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Filtration und Umwelttechnik konzentrieren, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Wasseraufbereitung im DACH-Raum. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Technisches Know-how präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Filtrationstechnik klar und prägnant zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Position Reisen im In- und Ausland erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Märkte zu erkunden, hervorheben. Zeige, dass du die Herausforderungen des Reisens schätzt und als Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung siehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur Filtration - Schwerpunkt DACH (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Technologien und Produkte im Bereich Wasseraufbereitung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Projektingenieur Filtration hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Umwelttechnik oder verwandten Fachgebieten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Wasseraufbereitung und deine Fähigkeit zur selbstständigen Projektarbeit darlegst. Gehe auch auf deine Reisebereitschaft und Sprachkenntnisse ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Filtrationstechnologien und Wasseraufbereitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Die Rolle erfordert eigenständige Projektentwicklung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geleitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kundenbeziehungen und das Erstellen von Angeboten Teil der Aufgaben sind, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Technologien und Patente des Unternehmens im Bereich Wasseraufbereitung. Zeige während des Interviews dein Interesse an den aktuellen Projekten und Entwicklungen, um zu verdeutlichen, dass du gut informiert und engagiert bist.