Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle statische Berechnungen und entwickle kreative Tragstrukturen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Ingenieurbüro im Hochbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur:in, Berufseinsteiger:innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Praktika im 6. Semester sind ebenfalls möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeiten und Verantwortung
- Erstellen von statischen Berechnungen in Massiv-, Stahl- und Holzbau mittels 3D-Tragwerkmodellen
- Effiziente, ressourcenschonende und kreative Tragstrukturen entwickeln
- Bestehende Tragstrukturen statisch überprüfen und Beurteilung der bestehenden Bausubstanz
- Ausarbeitung von technischen Details für eine effiziente Bauabwicklung
- Technische Bauleitung durchführen
- Erstellen von Leistungsverzeichnissen sowie Kostenvoranschlägen mittels Auswertung von 3D-Modellen
- Mitarbeit an BIM-Projekten oder modellbasierten Baustellen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur:in (ETH, FH, TU), Berufseinsteiger:innen sind bei uns herzlich willkommen
- Ein Einstieg als Praktikant:in im 6. Semester ist ebenfalls möglich
- Dienstleistungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute Teamfähigkeit, gewinnende und proaktive Persönlichkeit
- Leidenschaft für das, was Sie tun und damit bewirken können
Projektingenieur:in / Tragwerksplaner:in Hochbau 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur:in / Tragwerksplaner:in Hochbau 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauingenieurbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Tragwerksplanung und Hochbau konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Tragwerksplanung, insbesondere im Bereich BIM. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden informiert bist, um dein Interesse und deine Kompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Projekte oder Studienarbeiten parat hast. Dies zeigt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine praktische Erfahrung und Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du an einem bestimmten Projekt oder einer Firma interessiert bist, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur:in / Tragwerksplaner:in Hochbau 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Notiere dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Projektingenieur:in darlegst. Betone deine Leidenschaft für Tragwerksplanung und wie du zur Entwicklung effizienter Tragstrukturen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Projekte hinzu, die du im Studium oder Praktika durchgeführt hast, insbesondere solche, die mit 3D-Modellierung oder BIM zu tun haben.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Teamfähigkeit und deine proaktive Persönlichkeit bestätigen können. Dies können Professoren oder frühere Arbeitgeber sein, die deine Arbeit im Bauingenieurwesen kennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Statik und der Tragwerksplanung gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von statischen Berechnungen und 3D-Modellierung zeigen.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über ein Projekt vor, an dem du gearbeitet hast. Zeige, wie du kreative und ressourcenschonende Tragstrukturen entwickelt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Gruppenprojekten oder während Praktika bereit haben. Betone deine Fähigkeit, proaktiv zu kommunizieren und Lösungen im Team zu finden.
✨Leidenschaft zeigen
Zeige deine Begeisterung für den Bauingenieurberuf und die Projekte, an denen du arbeiten möchtest. Sprich darüber, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich tätig zu sein.