Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte komplexe Intralogistiklösungen und berate Kunden bei der Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Intralogistik mit innovativen Lösungen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Essenszulagen, attraktive Löhne und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, flache Hierarchien und die Möglichkeit, echte Veränderungen zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und 3-5 Jahre Erfahrung in automatisierten Intralogistiklösungen erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Aarau, Kontaktperson ist Katharina Röver.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser ROCKEN Partner ist ein führendes Unternehmen in der Intralogistik-Branche mit Standorten weltweit. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen in den Bereichen Transport, Lagerautomatisierung und Materialflusssysteme an und ist bekannt für maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen der modernen Logistik. Zu den angebotenen Lösungen gehören Transportlösungen, Lagerautomatisierungssysteme und Softwarelösungen für die Lagerverwaltung. Außerdem bietet unser ROCKEN Partner fahrerlose Transportsysteme an, die zur Effizienzsteigerung beitragen.
Rolle: Du liebst es, komplexe Intralogistiklösungen zu gestalten und Kunden mit deinem Fachwissen und deiner Beratungskompetenz zu überzeugen? Als Projektleiter für vollautomatische Intralogistiksysteme begleitest du Kundenanfragen von der Datenanalyse über die Layouterarbeitung bis hin zur Angebotsausarbeitung. Dabei stehst du in engem Austausch mit Kunden und unterstützt sie bei der Prozessoptimierung und Planung.
Verantwortung:
- Selbstständige Bearbeitung von Kundenanfragen und Ausschreibungen zu vollautomatischen Intralogistiksystemen
- Datenanalyse, Layouterarbeitung, Kostenkalkulation, Terminplanung und Angebotsausarbeitung inkl. Präsentation
- Beratung und Unterstützung von Kunden in Bezug auf Anlagen und Prozesse bei Planungsaufträgen
- Bedürfnisermittlung, Variantenausarbeitung, Wirtschaftlichkeitsrechnung und Entscheidungsunterstützung
Qualifikationen:
- Technische oder wirtschaftstechnische Ausbildung (HF/FH/ETH oder vergleichbarer Hintergrund)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung von automatisierten Intralogistiklösungen (3-5 Jahre, mindestens 3 Jahre)
- Erweiterte CAD-Kenntnisse (vorzugsweise AutoCAD oder NX)
- Deutsch als Muttersprache und gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B1)
Benefits:
- Kantine, Essenszulagen und Vergünstigungen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Attraktive Vorsorge- und Versicherungsleistungen
- Beteiligung am Geschäftserfolg und Prämien
- Attraktive Mitarbeiterrabatte
- Beteiligung oder Übernahme Parkplatz
- Markt- und leistungsgerechte Löhne
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien
Arbeitsort Aarau Kontakt Katharina Röver, +41443852174
Projektleiter Intralogistiksysteme (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter Intralogistiksysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in der Planung von automatisierten Intralogistiklösungen tätig sein wirst, solltest du deine Kenntnisse über CAD-Software und die spezifischen Technologien, die im Unternehmen verwendet werden, auffrischen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Intralogistik! Zeige während des Gesprächs, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und innovative Ideen zur Prozessoptimierung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen! Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Planung und Umsetzung von Intralogistikprojekten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter Intralogistiksysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte und Dienstleistungen im Bereich Intralogistik, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektleiter in der Intralogistik wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in CAD und deine Berufserfahrung in der Planung automatisierter Systeme.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Intralogistik und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung darlegst. Gehe darauf ein, wie du Kunden bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deinen Unterlagen hinzu, um deine Qualifikation zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Intralogistik. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich verstehst und wie dein Wissen dem Unternehmen helfen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von automatisierten Intralogistiklösungen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.
✨Technische Kenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine CAD-Kenntnisse und andere technische Fähigkeiten hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele zu geben.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da der Austausch mit Kunden eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.