Projektleiter*in Fernwärme (m/w/d)
Projektleiter*in Fernwärme (m/w/d)

Projektleiter*in Fernwärme (m/w/d)

Zollikofen Vollzeit 66000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Infrastrukturprojekte im Bereich Fernwärme von der Planung bis zur Umsetzung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Ingenieur- und Planungsunternehmens in der Baubranche.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Löhne und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss als Bauingenieur FH oder Bautechniker und mindestens 5 Jahre Erfahrung.
  • Andere Informationen: Arbeitsort ist in Zollikofen, Kontakt für Fragen: Ines Koller, +41443852121.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 66000 - 84000 € pro Jahr.

Lohn - CHF110'000 - 130'000

Unser ROCKEN Partner ist ein führendes Ingenieur- und Planungsunternehmen der Baubranche. In den Geschäftsbereichen Hochbau, Infrastruktur und Energie beratet und unterstützt unser Partner private und öffentliche Kunden von der strategischen Planung über den Bau und die Inbetriebnahme bis zur Bewirtschaftung von Gebäuden und Infrastruktur.

Verantwortung:

Als Projektleiter*in bist du für die professionelle Abwicklung, von der Planung bis zur Realisierung, von Infrastruktur-Projekten für die Gewerke Tief- und Rohrleitungsbau im Bereich Fernwärme-, Fernkälte- und Anergienetze verantwortlich. Du führst interdisziplinäre Projektteams und bist der Ansprechpartner für Auftraggeber, Amtsstellen, Umsetzungspartner, Projektteam und alle weiteren Beteiligten. In deiner Rolle als Projektleiter*in trägst du die Verantwortung für die Einhaltung von Qualitäts-, Termin- und Kostenzielen sowohl den Kunden als auch der Firma gegenüber sowie für Vertragsmanagement und Rechnungsstellung. Du entwickelst die Fachkompetenz Rohrleitungsbau und die Digitalisierung in der Planung weiter. Als Projektleiter*in unterstützt du auch in der Akquisition.

Qualifikationen:

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Dipl. Bauingenieur FH oder Bautechniker.
  • Du glänzt durch fundiertes Fachwissen und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im allgemeinen Tiefbau und/oder praktische Erfahrung im thermischen und rohrstatischen Rohrleitungsbau.
  • Du hast ausserdem bereits Erfahrung bei der Detailplanung von Rohrleitungen sowie bei statischen Berechnungen (z.B. mit sisKMR).
  • Du hast sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort.
  • Du bist eine kommunikationsstarke Persönlichkeit, die sicher auftritt und Durchsetzungsvermögen zeigt.
  • Eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich.

Benefits:

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Markt- und leistungsgerechte Löhne
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eingespieltes und dynamisches Team

Arbeitsort Zollikofen

Kontakt: Ines Koller, +41443852121

Projektleiter*in Fernwärme (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Projektleiter*innen im Bereich Fernwärme in Zollikofen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, marktgerechten Löhnen und attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung unserer Mitarbeiter*innen. In einem eingespielten und dynamischen Team haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Infrastrukturprojekten zu arbeiten und Ihre Fachkompetenz weiterzuentwickeln.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter*in Fernwärme (m/w/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei unserem ROCKEN Partner tätig sind, und kontaktiere sie für einen Austausch.

Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen

Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Fernwärme und Infrastruktur beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien erweitern.

Fachliche Weiterbildung

Investiere in Weiterbildungen, die deine Kenntnisse im Rohrleitungsbau und in der Digitalisierung vertiefen. Zertifikate oder Kurse in diesen Bereichen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Informiere dich gründlich über unseren ROCKEN Partner und dessen Projekte im Bereich Fernwärme. Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Fernwärme (m/w/d)

Projektmanagement
Fachwissen im Tiefbau
Erfahrung im Rohrleitungsbau
Detailplanung von Rohrleitungen
Statische Berechnungen (z.B. mit sisKMR)
Kommunikationsstärke
Durchsetzungsvermögen
Selbstständige Arbeitsweise
Zielorientierte Arbeitsweise
Vertragsmanagement
Rechnungsstellung
Interdisziplinäre Teamführung
Akquisitionsunterstützung
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieur- und Planungsunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Tiefbau und Rohrleitungsbau hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und spezifischen Projekte, die du geleitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Projektleitung im Bereich Fernwärme darlegst. Gehe auf deine Fachkenntnisse und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Projektleiters im Bereich Fernwärme spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Rohrleitungsbau und thermischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, dass du als Ansprechpartner für verschiedene Stakeholder fungierst. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst. Dies wird dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Als Projektleiter*in wirst du interdisziplinäre Teams führen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast. Zeige, wie du andere motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach den nächsten Schritten im Prozess

Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wertvolle Informationen darüber, wie es weitergeht. Es ist eine Gelegenheit, deine Begeisterung für die Rolle zu unterstreichen.

Projektleiter*in Fernwärme (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Projektleiter*in Fernwärme (m/w/d)

    Zollikofen
    Vollzeit
    66000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>