Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite MÀnner im Assessment-Center und erhebe deren Ressourcen und Förderbedarf.
- Arbeitgeber: Das Amt fĂŒr Justizvollzug sorgt fĂŒr die Wiedereingliederung von StraftĂ€tern in die Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine selbstÀndige Arbeit in einer einzigartigen Naturlandschaft mit historischem Flair.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Eingewiesenen und erhalte spannende Einblicke in den Justizvollzug.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Bachelor in Psychologie, KommunikationsfĂ€higkeit und interdisziplinĂ€res Arbeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens 60% BeschĂ€ftigungsgrad fĂŒr mindestens 6 Monate, mit Möglichkeit zur VerlĂ€ngerung.
Stellenantritt ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Krauchthal
âVollzug nach Massâ heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 MĂ€nnern aus ĂŒber 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 140 Mitarbeitenden setzen sich tĂ€glich fĂŒr die Wiedereingliederung der StraftĂ€ter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf WerkstĂ€tten fĂŒhren und fördern wir die Eingewiesenen nach arbeitsagogischen GrundsĂ€tzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet.
Ihre Aufgaben
- Als Praktikant/in des Assessment-Centers tragen Sie massgeblich zur Potential- und Risikoerhebung der neu aufgenommenen Eingewiesenen bei.
- Sie begleiten die eingewiesenen MÀnner wÀhrend der ersten paar Tage im Assessment-Center und erheben anhand des Studiums der Vorakten, mit Interviews und Assessmentaufgaben deren Ressourcen und Förderbedarf.
- In Ihrer Funktion arbeiten Sie in einem kleinen Team unter Anleitung eines Psychologen.
- Sie erhalten einen spannenden Einblick in eine geschlossene Justizvollzugsanstalt und die Arbeit mit StraftÀtern.
Ihr Profil
- Sie verfĂŒgen ĂŒber einen universitĂ€ren Abschluss in Psychologie (Bachelor).
- Ihre Arbeitsweise ist geprÀgt von ZuverlÀssigkeit, Effizienz, Offenheit und FlexibilitÀt.
- Sie zeichnen sich durch ausgeprÀgte KommunikationsfÀhigkeit aus.
- Eine professionelle Beziehungsgestaltung zu den Eingewiesenen ist fĂŒr Sie selbstverstĂ€ndlich.
- Sie arbeiten gerne interdisziplinÀr.
- Sie schreiben stilsicher in Deutsch und können sich in mehreren Fremdsprachen mĂŒndlich verstĂ€ndigen.
Die Anstellung umfasst einen BeschĂ€ftigungsgrad von mind. 60 Prozent ĂŒber eine Mindestdauer von 6 Monaten (kann verlĂ€ngert werden). Die Anstellungsbedingungen richten sich nach kantonalen Richtlinien.
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine nicht alltÀgliche, sehr selbstÀndige Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden GebÀude in einer einzigartigen Naturlandschaft.
Kontakt
Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis spĂ€testens am 01. Juni 2025. Weitere AuskĂŒnfte erteilt Ihnen gerne Herr Tom Althaus, Leiter Assessment-Center (+41 31 635 64 47).
Ăber das Amt fĂŒr Justizvollzug
Das Amt fĂŒr Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsĂ€chlich verantwortlich fĂŒr den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfĂŒllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fĂŒnf RegionalgefĂ€ngnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das GeschĂ€ftsfeld BewĂ€hrungs- und Vollzugsdienste zur VerfĂŒgung.
Psychologiepraktikum Im Justizvollzug Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Psychologiepraktikum Im Justizvollzug
âšTip Nummer 1
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Justizvollzugsanstalt Thorberg und deren Programme. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die Philosophie des 'Vollzugs nach Mass' verstehst und wie du zur Wiedereingliederung der StraftĂ€ter beitragen kannst.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine KommunikationsfĂ€higkeiten zu demonstrieren. Du wirst mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiten, also sei bereit, Beispiele fĂŒr deine interkulturelle Kompetenz und deine FĂ€higkeit zur Beziehungsgestaltung zu geben.
âšTip Nummer 3
Zeige deine FlexibilitĂ€t und Effizienz in der Arbeit. Ăberlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Herausforderungen im Assessment-Center meistern kannst.
âšTip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr ĂŒber die Erfahrungen anderer Praktikanten oder Mitarbeiter in Ă€hnlichen Positionen zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das GesprĂ€ch vorzubereiten.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Psychologiepraktikum Im Justizvollzug
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschlieĂlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr das Psychologiepraktikum im Justizvollzug ausdrĂŒckst. Gehe auf deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen ein, die dich fĂŒr diese Position qualifizieren.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben stilsicher und fehlerfrei ist. Verwende klare und prÀzise Formulierungen, um deine KommunikationsfÀhigkeit zu demonstrieren. Wenn du mehrere Sprachen sprichst, erwÀhne dies ebenfalls.
Fristen beachten: Verpasse nicht die Bewerbungsfrist! Stelle sicher, dass du deine Unterlagen bis spĂ€testens 01. Juni 2025 ĂŒber die Website von StudySmarter einreichst, um deine Chancen auf das Praktikum zu maximieren.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Whatjobs vorbereitest
âšVerstehe die Institution
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Justizvollzugsanstalt Thorberg und deren Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit StraftĂ€tern verstehst und bereit bist, dich in diese spezielle Umgebung einzufĂŒgen.
âšHebe deine KommunikationsfĂ€higkeiten hervor
Da die Kommunikation mit den Eingewiesenen entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anfĂŒhren, die deine FĂ€higkeit zur professionellen Beziehungsgestaltung zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen kommunizieren wĂŒrdest.
âšZeige FlexibilitĂ€t und Teamarbeit
Betone deine Bereitschaft, interdisziplinÀr zu arbeiten und dich an verschiedene Situationen anzupassen. Das Arbeiten im Team unter Anleitung eines Psychologen erfordert Kooperationsbereitschaft und FlexibilitÀt, also bringe Beispiele, die dies belegen.
âšBereite Fragen vor
Stelle im Interview gezielte Fragen zur Rolle und den Erwartungen an dich als Praktikant/in. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂŒr die Position. Fragen zu den Programmen oder zur Teamdynamik können besonders aufschlussreich sein.