Psycholog*in

Psycholog*in

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du behandelst Patient*innen und führst Gruppentherapien in einem engagierten Team durch.
  • Arbeitgeber: Mental Care bietet integrative psychotherapeutische Ansätze in einer modernen Praxis.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Supervisionen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem familiären Team und gestalte aktiv die Therapieerfahrungen deiner Patient*innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachpsycholog*in für Psychotherapie oder in fortgeschrittener Weiterbildung mit Erfahrung im ambulanten Bereich.
  • Andere Informationen: Wir fördern interdisziplinäre Zusammenarbeit und bieten ein faires Lohnmodell.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einführung

Wir als Team der mental care Psychologische Psychotherapie Zug haben den Anspruch, uns umfassend um die Belange unserer Patient*innen zu kümmern. Bei der psychotherapeutischen Behandlung arbeiten wir mit einem integrativen therapeutischen Ansatz und verknüpfen verschiedene empirisch fundierte Therapiemethoden, um, abgestimmt auf die individuelle Situation, Bedürfnisse und Ressourcen, eine optimal passende Behandlung anbieten zu können. Bei Bedarf setzen wir auch interventionelle Therapieverfahren, wie Biofeedback, ein. In Zusammenarbeit mit unserer Kooperationspartnerin, der KMG – Kompetenz mentale Gesundheit GmbH, unterstützt uns die psychosoziale Beratung rund um Fragen mit den Sozialversicherern oder wir koordinieren zusammen die berufliche Wiedereingliederung am runden Tisch mit Arbeitgeber*in sowie Patient*in. Auch haben wir die Möglichkeit, unsere Patient*innen für ein ADHS- oder ASS-Coaching anzumelden und arbeiten mit dem Coach eng zusammen. Unser Mediations-Team kümmert sich um die Konfliktschlichtung im innerfamiliären oder beruflichen Rahmen und hilft, selbstbestimmt für alle Parteien stimmige Lösungen zu erarbeiten.

Wir haben den Anspruch, eine Behandlung durch ein eingespieltes Team, das in einem engen interprofessionellen Austausch steht, zu gewährleisten. Falls du zu den Psycholog*innen gehörst, die nicht allein und in eigener Praxis arbeiten möchten, sondern die Arbeit mit und im Team schätzt, dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen dich als Psycholog*in (60 – 100%)

  • Du hast einen Fachtitel als Fachpsycholog*in für Psychotherapie bzw. als eidg. anerkannte/r Psychotherapeut*in oder befindest dich in fortgeschrittener Psychotherapie-weiterbildung.
  • Du hast einige Jahre Erfahrung im stationären und ambulanten Bereich.
  • Du bist dir selbstständige und fachkompetente psychotherapeutische Fallführung gewohnt.
  • Du hast Patient*innen mit verschiedensten Störungsbildern behandelt.
  • Du übernimmst gerne auch die Konzeption und Durchführung von Gruppentherapien.
  • Du arbeitest gerne im Team und hast ein Flair für Kommunikation.
  • Du hast eine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bei uns kannst du folgendes tun und erwarten:

  • Selbstständige Arbeit mit eigener Zeiteinteilung.
  • Ein nicht alltägliches Wirkungsfeld in einem familiären Team.
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit in einer modernen Praxis.
  • Regelmässige interne Gruppensupervisionen und Weiterbildungen.
  • Möglichkeit, sich in Workshops und Schulungen einzubringen, die durch uns organisiert werden.
  • Ein faires und flexibles Lohnmodell.

Bewerbungsinformationen: Bei Fragen steht dir Christina Bühler gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Psycholog*in Arbeitgeber: Whatjobs

Die mental care Psychologische Psychotherapie Zug ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein unterstützendes und familiäres Arbeitsumfeld bietet. Unsere interprofessionelle Zusammenarbeit fördert nicht nur die persönliche und fachliche Weiterentwicklung, sondern ermöglicht auch eine flexible Zeiteinteilung und regelmäßige interne Supervisionen. Zudem bieten wir die Möglichkeit, aktiv an Workshops und Schulungen teilzunehmen, was unsere Mitarbeiter*innen in ihrer beruflichen Laufbahn stärkt und ihnen hilft, ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psycholog*in

Netzwerk aufbauen

Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu anderen Psycholog*innen oder Fachleuten im Bereich der Psychotherapie zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Teamdynamik.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du in Gesprächen oder Netzwerktreffen aktiv nach Möglichkeiten suchen, wie du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und interprofessionellen Kommunikation einbringen kannst.

Gruppentherapien vorbereiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Gruppentherapien zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du Gruppen erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Fortbildungsmöglichkeiten nutzen

Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Psychotherapie, die deine Kenntnisse erweitern könnten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung, sondern kann auch ein Gesprächsthema während des Bewerbungsprozesses sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psycholog*in

Fachpsychologische Kenntnisse
Erfahrung in der psychotherapeutischen Fallführung
Kenntnisse in verschiedenen Therapiemethoden
Fähigkeit zur Durchführung von Gruppentherapien
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patient*innen
Kenntnisse in Biofeedback und interventionellen Therapieverfahren
Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Störungsbildern
Fähigkeit zur Konfliktschlichtung
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psycholog*in. Erkläre, warum du in einem Team arbeiten möchtest und was dich an der integrativen Therapieansatz interessiert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im stationären und ambulanten Bereich sowie deine Kenntnisse in der psychotherapeutischen Fallführung. Nenne spezifische Störungsbilder, mit denen du gearbeitet hast, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.

Teamarbeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung, in der du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Team dich leicht erreichen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der psychotherapeutischen Fallführung und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Überlege dir auch, wie du deine Methoden und Ansätze an die Bedürfnisse der Patient*innen anpassen kannst.

Zeige Teamfähigkeit

Da das Team großen Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Arbeit im Team ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

In der Psychotherapie ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl in der Interaktion mit Patient*innen als auch im Austausch mit Kolleg*innen.

Fragen zur Praxis stellen

Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zu den internen Abläufen, den angebotenen Therapien und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Psycholog*in
Whatjobs
Whatjobs
  • Psycholog*in

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>