Auf einen Blick
- Aufgaben: Verarbeite Rohstoffe und backe leckere Brote, Torten und Kuchen.
- Arbeitgeber: COOP ist ein modernes Unternehmen mit einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entfalten.
- Warum dieser Job: Lerne Neues, arbeite mit deinen Händen und gestalte köstliche Produkte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gerne backen, Deutsch verstehen und keine Mehlallergie haben.
- Andere Informationen: Standorte in St. Gallen, Frauenfeld, Schaffhausen und Winterthur.
Aufgaben
- Rohstoffe nach Rezepten verarbeiten
- Teige herstellen und zu Brot, Wähen oder Kuchen verarbeiten
- Anlagen / Maschinen betreuen
- Torten backen und dekorieren
Anforderungen
- Du backst gerne.
- Du arbeitest gerne mit den Händen.
- Du verfügst über einen guten Geruchs- und Geschmackssinn.
- Du kannst schwere Gegenstände tragen.
- Du verstehst Deutsch.
- Du willst Neues lernen.
- Du hast keine Mehlallergie.
Was wir bieten
Wir bieten dir ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld, in dem du deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeit tagtäglich einbringen und so etwas bewegen kannst. Für den gemeinsamen Erfolg. Für eine gemeinsame Zukunft.
COOP Region St. Gallen, Frauenfeld, Schaffhausen und Winterthur
Quereinstieg - Bäcker:in und Konditor:in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg - Bäcker:in und Konditor:in
✨Tip Nummer 1
Besuche lokale Bäckereien oder Konditoreien und sprich direkt mit den Mitarbeitenden. Zeige dein Interesse an der Branche und frage nach möglichen Quereinstiegsmöglichkeiten. Oftmals sind persönliche Kontakte der Schlüssel zu einem Job.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Bäckern und Konditoren zu vernetzen. Plattformen wie Instagram oder Facebook bieten viele Gruppen, in denen du Tipps und Informationen über offene Stellen finden kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Workshops oder Kurse zum Thema Backen und Konditorei. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Fähigkeiten zu erlernen und Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Backkunst und Konditorei. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg - Bäcker:in und Konditor:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben darauf eingehst, wie du die genannten Fähigkeiten und Eigenschaften erfüllst.
Hebe deine Leidenschaft hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Begeisterung für das Backen und die Arbeit mit den Händen. Teile eventuell persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft zeigen.
Präsentiere relevante Fähigkeiten: Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Maschinen oder in der Lebensmittelverarbeitung hast, erwähne dies. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen verdeutlicht. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du zur gemeinsamen Zukunft beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die verschiedenen Teigarten und Backtechniken, die in der Bäckerei verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Rohstoffe und deren Verarbeitung hast.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich mit den Händen gearbeitet hast, sei es beim Backen oder Dekorieren von Torten.
✨Leidenschaft für das Handwerk
Zeige deine Begeisterung für das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Sprich darüber, warum du gerne backst und was dir an der Arbeit mit Lebensmitteln Freude bereitet.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den verwendeten Zutaten oder den Maschinen, die in der Bäckerei eingesetzt werden.