Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prüfst das Buffet und sorgst für Ordnung im Restaurant.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team in der Kantonschule Zürich, das Wert auf Hygiene legt.
- Mitarbeitervorteile: Feste Anstellung mit einem 100% Anstellungsgrad und einem freundlichen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Perfekt für alle, die gerne im Team arbeiten und einen positiven Einfluss auf Gäste haben möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Restaurationsfachfrau/-mann und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite von Montag bis Freitag ohne Zimmerdienst.
Aufgabenbereich
- Du prüfst das Buffet auf Vollständigkeit und Sauberkeit.
- Du bist verantwortlich für die Ordnung und Sauberkeit im ganzen Restaurant.
- Du hältst die konzernalen Hygienevorschriften konsequent ein.
- Du unterstützt bei Bedarf das Team in der Küche.
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung als Restaurationsfachfrau/-mann.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Dienstleistungsorientiert, belastbar und eigenverantwortlich.
- Geplantes, freundliches und angenehmes Auftreten.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Restaurationsfachfrau/mann Mo-Fr im Kantonschule ohne Zimmer Stunde Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Restaurationsfachfrau/mann Mo-Fr im Kantonschule ohne Zimmer Stunde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygienevorschriften, die in der Gastronomie gelten. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du diese Vorschriften kennst und bereit bist, sie konsequent einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Dienstleistungsorientierung zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du Kundenwünsche erfolgreich erfüllt hast oder wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere dich im Gespräch als Teamplayer. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du deine Kollegen unterstützen kannst, insbesondere in der Küche.
✨Tip Nummer 4
Achte auf dein Auftreten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein freundliches Auftreten können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Restaurationsfachfrau/mann Mo-Fr im Kantonschule ohne Zimmer Stunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Restaurationsfachfrau/-mann wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Ausbildung, relevante Erfahrungen im Gastronomiebereich und deine Sprachkenntnisse in Deutsch. Ein klar strukturierter Lebenslauf macht einen guten Eindruck.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich auszeichnet. Gehe auf deine Dienstleistungsorientierung und dein freundliches Auftreten ein, da dies für die Rolle wichtig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Restaurant, wie das Prüfen des Buffets und die Einhaltung der Hygienevorschriften. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Hygienevorschriften kennen
Da die Einhaltung der Hygienevorschriften wichtig ist, solltest du dich mit den gängigen Standards vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Vorschriften in der Praxis umsetzt.
✨Freundliches Auftreten
Ein gepflegtes und freundliches Auftreten ist entscheidend in der Gastronomie. Übe, wie du dich bei der Begrüßung und während des Gesprächs präsentierst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Teamarbeit betonen
Da du auch das Team in der Küche unterstützen sollst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.