Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der/die Ansprechpartner/in im Forderungsmanagement und bearbeitest offene Forderungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Forderungsmanagement spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Zahlungsprozess und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und ein Interesse an rechtlichen Prozessen haben.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler/innen und Studierende sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Echt was bewirken. Du bist Ansprechpartner/in im Bereich Forderungsmanagement für die Kollegen/innen und pflegst hier immer einen engen telefonischen und schriftlichen Austausch.
Du bist zuständig für das Erstellen und Pflegen von Aufstellungen zu den offenen Forderungen. Zu deinen Aufgaben gehört ebenso die Korrespondenz mit verbundenen Unternehmen, Schuldnern, Kunden, Vollstreckungsorganen und Dritten.
Du bearbeitest selbstständig fällige und/oder titulierte Forderungen sowie außergerichtliche/gerichtliche Mahnverfahren, inkl. Zwangsvollstreckungen. Du triffst Zahlungsvereinbarungen und Vergleiche.
Die Aktenführung und Aktenverwaltung gehören gleichermaßen zu deinen Aufgaben.
Sachbearbeiter/in im Forderungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in im Forderungsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Forderungsmanagement arbeiten oder ähnliche Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf telefonische Interviews vor. Da der Job viel telefonischen Austausch erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, klar und professionell zu kommunizieren. Übe typische Fragen und Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Forderungsmanagement. Zeige während des Gesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen und Best Practices informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen. Überlege dir im Voraus, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Forderungen und Mahnverfahren demonstrieren kannst. Das macht einen starken Eindruck auf die Interviewer.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in im Forderungsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position im Forderungsmanagement interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich Forderungsmanagement oder ähnlichen Tätigkeiten. Wenn du bereits mit Schuldnern oder in der Korrespondenz mit Dritten gearbeitet hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.
Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. Dies zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke dein Interesse an einem persönlichen Gespräch aus. Ein positiver Abschluss kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Forderungsmanagement und wie du mit schwierigen Schuldnern umgehst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Verhandlung zeigen.
✨Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im Forderungsmanagement. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Aspekte verstehst und anwenden kannst, insbesondere bei Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Aktenführung und -verwaltung Teil deiner Aufgaben sind, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du deine Arbeit strukturierst und Prioritäten setzt.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da du als Ansprechpartner/in für Kollegen/innen fungierst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.