Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bauanträge und unterstütze bei Bauprojekten in deiner Gemeinde.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Verwaltung, die das Stadtbild aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite an spannenden Bauprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bauverwaltung und Grundkenntnisse im Bauordnungsrecht sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du erhältst die Chance, an wichtigen Projekten wie dem Breitbandausbau mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bauordnungsrecht; verwaltungsmäßige Bearbeitung von Bauanträgen und Vorbescheiden.
Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO), sowie des Straßen- und Wegerechts.
Unterstützung bei Prüfung von Ingenieur-, Architekten- und Bauverträgen, Baurechnungen.
Aufbau und Betreuung Geoinformationssystem.
Unterstützung bei Betreuung und Unterhalt gemeindlicher Gebäude und Anlagen.
Mitwirkung bei der Bauleitplanung.
Unterstützung bei Betreuung gemeindlicher Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Bauherrenvertretung.
Betreuung der Ökokontoflächen.
Unterstützung bei Breitbandausbau und Leaderprojekten.
Straßenbestandsverzeichnis.
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bauverwaltung Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bauverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Bauvorschriften und -gesetze in deiner Region. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze, wie dem Bauordnungsrecht, wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bauverwaltung aufbauen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Bauanträgen und der Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Architekten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Geoinformationssystemen (GIS) und deren Anwendung in der Bauverwaltung. Wenn du Kenntnisse oder Erfahrungen in diesem Bereich hast, hebe sie hervor, da sie für die Position von Vorteil sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bauverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in in der Bauverwaltung. Zeige, dass du ein Interesse an Bauordnungsrecht und den damit verbundenen Aufgaben hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Bauanträgen, Ingenieur- und Architektenverträgen sowie deine Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht. Konkrete Beispiele aus früheren Tätigkeiten können hier sehr hilfreich sein.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle auch die Unterstützung bei verschiedenen Projekten und die Betreuung von gemeindlichen Anlagen umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Erwähne, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick auf ein mögliches persönliches Gespräch. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Bauordnungsrechtlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bauordnungsrecht vertraut. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Aspekte der Bauanträge und Vorbescheide verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Bauanträge bearbeitet oder Ingenieur- und Architektenverträge geprüft hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Kenntnisse anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Interesse an Geoinformationssystemen
Informiere dich über Geoinformationssysteme und deren Anwendung in der Bauverwaltung. Wenn du im Interview zeigst, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Systeme hast, wird das positiv wahrgenommen.
✨Frage nach den aktuellen Projekten
Bereite einige Fragen zu den aktuellen Bauprojekten oder Herausforderungen der Gemeinde vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren.