Sachbearbeiter*in für Subventionen und Verwaltungsprozesse in der Schulischen Betreuung
Sachbearbeiter*in für Subventionen und Verwaltungsprozesse in der Schulischen Betreuung

Sachbearbeiter*in für Subventionen und Verwaltungsprozesse in der Schulischen Betreuung

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Subventionsanträge und berate Eltern zu Buchungen und Prozessen.
  • Arbeitgeber: Das Schulamt Zürich unterstützt die Volksschule und fördert eine zukunftsorientierte Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, zentraler Arbeitsort und ein humorvolles Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Betreuung von 36'000 Kindern und erlebe eine bereichernde Teamatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Teamfähigkeit und Interesse an Verwaltungsprozessen sind gefragt.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dauerstelle Schulamt Per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine*n engagierte*n Teamplayer*in zur Verstärkung unseres brillanten Teams «Elternbeiträge und Betriebsadministration Schulische Betreuung». Das Team Elternbeiträge und Betriebsadministration ist zuständig für die Festlegung der Subventionen für Kinder in einer städtischen oder privat subventionierten Betreuungseinrichtung und die Rechnungsstellung der Elternbeiträge. Zudem bewirtschaftet das Fachteam die rund 26'000 Betreuungsvereinbarungen, die Eltern und Erziehungsberechtigte mit der Stadt und einer der 511 Betreuungseinrichtungen für die Schulische Betreuung abschliessen.

Aufgaben

  • Sie prüfen und bearbeiten eingehende Subventionsanträge in der lokalen Vertragsverwaltungsdatenbank.
  • Sie erstellen Steuersimulationen anhand eingereichter Einkommens- und Vermögensnachweisen von Eltern und Erziehungsberechtigten.
  • Sie bewirtschaften die Betreuungsvereinbarungen in der entsprechenden Buchungsplattform.
  • Sie beraten Eltern und Erziehungsberechtigte im Zusammenhang mit den Buchungen, der Rechnungsstellung, den Fristen und Prozessen und erteilen Auskünfte zu Fragen und Anliegen.
  • Sie unterstützen das Betreuungspersonal der Schulen bei Fragen zu Buchungen, Abmeldungen, Prozessen und in der Anwendung der Buchungsplattform.

Wir bieten

Eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie direkt an der Schnittstelle zwischen Eltern oder Erziehungsberechtigten und den Betreuungseinrichtungen wirken – Ihre Arbeit macht den Unterschied! Sie werden Teil eines gut eingespielten, humorvollen Teams, das zusammen anpackt, sich gegenseitig unterstützt und die Partizipation schätzt. Neben einem attraktiven Arbeitsplatz, an dem nicht nur die Arbeit, sondern auch der Spass und die Freude nicht zu kurz kommt, geniessen unsere Mitarbeitenden attraktive Anstellungsbedingungen gemäss den städtischen Richtlinien. Und das Beste: Unser zentraler Arbeitsort ist nur einen Katzensprung vom Bahnhof Enge entfernt – der perfekte Start in den Arbeitstag, ohne Stau oder lange Fahrten!

Wer Lust auf eine bereichernde Teamatmosphäre und spannende Herausforderungen hat, ist bei uns genau richtig!

Über uns

Rund 36'000 Kinder und Jugendliche besuchen die Volksschule der Stadt Zürich. Das Schulamt unterstützt die sieben Kreisschulbehörden und den Schulpräsidenten bei der Steuerung und Entwicklung einer zukunftsorientierten Volksschule.

Interessiert? Sind Sie unser neues Teammitglied, das dieser vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabe gewachsen ist? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen Tanja Vogel, Leiterin Elternbeiträge und Betriebsadministration, gerne zur Verfügung, +41 44 413 87 87.

Referenz-Nr.: 45686

Sachbearbeiter*in für Subventionen und Verwaltungsprozesse in der Schulischen Betreuung Arbeitgeber: Whatjobs

Das Schulamt Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten, das sich für die Bildung von über 36'000 Kindern und Jugendlichen engagiert. Mit attraktiven Anstellungsbedingungen, einer zentralen Lage nahe dem Bahnhof Enge und einer positiven Arbeitsatmosphäre, in der Humor und Teamgeist großgeschrieben werden, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Wenn Sie auf der Suche nach einer sinnvollen und bereichernden Tätigkeit sind, sind Sie bei uns genau richtig!
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in für Subventionen und Verwaltungsprozesse in der Schulischen Betreuung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Subventionen und Verwaltungsprozesse, die in der Schulischen Betreuung relevant sind. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Schulamt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Sachbearbeiter*in ist es wichtig, gut mit Eltern, Erziehungsberechtigten und dem Betreuungspersonal zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Buchungsplattform und die damit verbundenen Prozesse. Wenn du bereits ein gewisses Wissen darüber hast, kannst du im Gespräch zeigen, dass du proaktiv bist und bereit, dich schnell einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in für Subventionen und Verwaltungsprozesse in der Schulischen Betreuung

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in der Vertragsverwaltung
Erfahrung mit Subventionsanträgen
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Kenntnisse in Buchungsplattformen
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit Steuersimulationen
Empathie im Umgang mit Eltern und Erziehungsberechtigten
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter*in für Subventionen und Verwaltungsprozesse in der Schulischen Betreuung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Bearbeitung von Subventionsanträgen und die Beratung von Eltern wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrung im Umgang mit Verwaltungsprozessen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien ein und betone deine organisatorischen Fähigkeiten.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Informationen angegeben hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters für Subventionen und Verwaltungsprozesse vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen im Job oder den Erwartungen an die Rolle stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über die Position nachdenkst und bereit bist, dich einzubringen.

Teamplayer-Mentalität betonen

Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung von Kollegen verdeutlichen. Zeige, dass du ein humorvoller und engagierter Teamplayer bist.

Kenntnisse über Subventionen

Informiere dich über die Grundlagen von Subventionen und den Verwaltungsprozessen in der schulischen Betreuung. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Interview kompetent zu wirken und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.

Sachbearbeiter*in für Subventionen und Verwaltungsprozesse in der Schulischen Betreuung
Whatjobs
Whatjobs
  • Sachbearbeiter*in für Subventionen und Verwaltungsprozesse in der Schulischen Betreuung

    Zürich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>