Auf einen Blick
- Aufgaben: Entferne Schadstoffe fachgerecht von Wänden, Decken und Fassaden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Schadstoffsanierung.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Aufgaben und verantwortungsvolle Tätigkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Bauwesen und EKAS Schein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du musst mobil sein oder in Winterthur wohnen.
Was ist meine Funktion? Sind Sie ein motivierter Bauarbeiter mit Erfahrung im Bereich Abbruch, Demontage und/oder Rückbau. Sie entfernen als Asbestsanierer/-in sämtliche Schadstoffe von Wänden, Decken, Pfeilern und Fassaden fachgerecht, wobei Sie jegliche Sicherheitsvorschriften gewissenhaft einhalten. Sie besitzen hohe Eigenmotivation und sind belastbar? In der Asbestsanierung ist es nicht immer einfach. Gute körperliche Fitness wird vorausgesetzt.
Was brauche ich, um erfolgreich zu sein? Erfahrung von allgemeinen Bauarbeiten. Körperlich schwere Arbeit ist für Sie kein Problem. Sie bringen einige Jahre Erfahrung in der Schadstoffsanierung mit und Sie verfügen zwingend über den EKAS Schein. Sie sind bereit, mit Maske und Vollschutz körperlich schwer zu arbeiten. Im Asbestbereich mit Maske dürfen Sie keinen Bart tragen. Sie müssen rasiert zur Arbeit erscheinen. Ausserdem sind Sie mobil oder in Winterthur wohnhaft. Sie haben eine handwerkliche Grundausbildung und Erfahrung auf dem Bau.
Was sind meine Vorteile? Suchen Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsbewusste Anstellung in der Schadstoffsanierung? Dann melden Sie sich sofort bei mir. Unser Kunde sucht 2-4 Mitarbeiter, welche auf temporärer Basis angestellt werden.
Sprachen Deutsch: B2 - Sehr Gut
Arbeitsort Winterthur
Vakanz-Nummer V-DN3-GX5
Schadstoffsanierer 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schadstoffsanierer 100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Bau- und Schadstoffsanierungsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Sicherheitsvorschriften und Techniken in der Schadstoffsanierung. Zeige dein Engagement für Sicherheit und Professionalität, indem du relevante Schulungen oder Zertifikate vorweisen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeitserfahrung parat hast. Betone deine körperliche Fitness und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, da dies in der Schadstoffsanierung wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, flexibel zu sein und verschiedene Arbeitszeiten oder -orte in Betracht zu ziehen. Mobilität ist ein Pluspunkt, also stelle sicher, dass du dies in Gesprächen hervorhebst, um deine Chancen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schadstoffsanierer 100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Abbruch, Demontage und Schadstoffsanierung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schadstoffsanierer darlegst. Betone deine körperliche Fitness und deine Erfahrung in der Schadstoffsanierung.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie den EKAS Schein, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Schadstoffsanierer spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Asbestsanierung und Sicherheitsvorschriften vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Richtlinien und Verfahren in der Branche.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness eine Voraussetzung für den Job ist, solltest du während des Interviews deine Erfahrungen mit körperlich anspruchsvoller Arbeit hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, die Herausforderungen der Schadstoffsanierung anzunehmen.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Betone dein Bewusstsein für Sicherheitsvorschriften und -praktiken. Erkläre, wie du in der Vergangenheit sicher gearbeitet hast und welche Maßnahmen du ergreifst, um Risiken zu minimieren.
✨Erscheinungsbild und Hygiene
Achte darauf, rasiert und gepflegt zum Interview zu erscheinen, da dies für die Arbeit im Asbestbereich wichtig ist. Dies zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst und bereit bist, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen.