Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Schülern und Lehrpersonen bei schulischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für das Wohl von Schülern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie und Erfahrung in der Schulpsychologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 1. Mai 2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Schülern, Eltern, Lehr- und Fachpersonen und Schulleitungen im Zusammenhang mit schulischen, erzieherischen und psychischen Schwierigkeiten
- Moderation bei Konflikten und Krisen im schulischen Kontext
- Durchführung von psychodiagnostischen Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen
- Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für schulische, sonderpädagogische und therapeutische Massnahmen
- Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Dienststellen
Anforderungen
- Hochschulabschluss in Psychologie (Master oder Lizentiat)
- Fachtitel Kinder- und Jugendpsychologie von Vorteil
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in Schulpsychologie und Erziehungsberatung
- Gute soziale und kommunikative Kompetenzen
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis zum 1. Mai 2025.
Schulpsychologe / Schulpsychologin Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulpsychologe / Schulpsychologin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Schulpsychologie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren für Schulpsychologen. Dort kannst du wertvolle Informationen über die Branche sammeln und möglicherweise auf Jobangebote stoßen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Schulpsychologie recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen in deiner Region. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulpsychologe / Schulpsychologin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulpsychologie und deine Erfahrungen im Umgang mit Schülern und Lehrpersonen darlegst. Betone, wie du zur Lösung von Konflikten und Krisen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Schulpsychologie und Erziehungsberatung hervor und stelle sicher, dass deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen deutlich werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulpsychologie und wie du mit Konflikten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Schülern, Eltern und Lehrern erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizierst. Übe, wie du komplexe psychologische Konzepte einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Schule, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Herausforderungen und das Umfeld, in dem du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Schulgemeinschaft einzubringen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zur Schulpsychologie an der Schule, zu den Herausforderungen, die sie derzeit haben, oder zu den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.