Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Weiterentwicklung und Betreuung von Storage Plattformen.
- Arbeitgeber: Führendes Schweizer IT-Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf geschäftskritische Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Rabatte und überdurchschnittliche Ferien.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Automatisierungslösungen und arbeite an komplexen Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Informatikausbildung und mindestens 4 Jahre Erfahrung im Storage Engineering.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Bedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Lohn - CHF100'000 - 125'000
Unsere ROCKEN Partner ist ein führendes schweizerisches IT-Dienstleistungsunternehmen. Ihr Kerngeschäft ist die Entwicklung, die Wartung und der Betrieb von geschäftskritischen Informatiklösungen. Damit ermöglicht sie ihren Kunden einen wirtschaftlichen und sorgenfreien Informatikeinsatz. Ihre Kunden sind hauptsächlich öffentliche Verwaltungen und Betriebe, sowie Unternehmen im Gesundheits- und Versicherungswesen.
Rolle: Sicherstellen der Systemverfügbarkeit und Weiterentwicklung unserer Storage Plattformen
Verantwortung:
- Du bist verantwortlich für die gesamtheitliche Weiterentwicklung sowie Betreuung von Storage Plattformen (NetApp, Hitachi).
- Mithilfe von PowerShell-Scripts sowie Ansible / GitLab gestaltest Du Automatisierungslösungen.
- Du übernimmst die Beratung und Betreuung von internen sowie externen Stakeholdern im Bereich Storage.
- Du entwickelst Self-Service-Schnittstellen (SSI) für interne Fachabteilungen.
- Du leitest technisch komplexe Projekte (Plattform-Lifecycle-Management).
- Du bist die Hauptansprechperson für andere System Spezialisten.
Qualifikationen:
- Du hast eine abgeschlossene Informatikausbildung sowie mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Storage Engineering.
- Du bringst solide Kenntnisse in der Automatisierung mit PowerShell, Bash oder Python mit.
- Du begeisterst Dich für die Entwicklung von komplexen Plattform-Lösungen und hast Erfahrung mit Network Attached Storage.
- Deine Herstellerkenntnisse mit NetApp und Hitachi runden Dein Profil ab.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
Benefits:
- Beteiligung an gesundheitlichen Massnahmen.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Überdurchschnittliche Ferien- und Freitage.
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen, Kinderbetreuung.
Arbeitsort Solothurn
Kontakt: Dani Camoes, +41443852126
Senior Storage Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Storage Engineer (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Storage-Engineering-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei unserem Unternehmen oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und knüpfe Kontakte.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Storage Engineering, insbesondere zu NetApp und Hitachi. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Begeisterung für komplexe Plattform-Lösungen zu zeigen.
✨Projekte präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Projekte im Storage-Bereich zu präsentieren. Zeige, wie du Automatisierungslösungen mit PowerShell oder Ansible umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Vorbereitung auf das Gespräch
Recherchiere unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen gründlich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten mit den Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Storage Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Informatikausbildung sowie die mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Storage Engineering. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Automatisierung mit PowerShell, Bash oder Python ein.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Erfahrungen mit NetApp und Hitachi sowie deine Fähigkeit, komplexe Plattform-Lösungen zu entwickeln.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Automatisierungslösungen mit PowerShell-Scripts und Ansible/GitLab. Dies zeigt, dass du die notwendigen Tools beherrschst.
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei und professionell in deutscher Sprache verfasst sind. Dies unterstreicht deine Sprachkompetenz.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du dich gut mit den Technologien auskennst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit NetApp und Hitachi. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Systemen zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Automatisierungskompetenzen hervorheben
Da Automatisierung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Skripte bereit haben, die du mit PowerShell, Bash oder Python umgesetzt hast. Zeige, wie deine Lösungen zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.
✨Stakeholder-Management betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit internen und externen Stakeholdern zu sprechen. Zeige, wie du komplexe technische Konzepte verständlich kommunizieren kannst und welche Strategien du anwendest, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Projekterfahrung darlegen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von technisch komplexen Projekten zu berichten. Erkläre, wie du das Plattform-Lifecycle-Management angegangen bist und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.