Auf einen Blick
- Aufgaben: Kalibrieren und Überprüfen von Ofen- und Wärmebehandlungsanlagen bei Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit spannenden Perspektiven in der Technikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 6 Wochen Ferien und interessante Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines innovativen Unternehmens und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Kenntnisse in Mess- und Regeltechnik sowie Erfahrung im industriellen Umfeld erforderlich.
- Andere Informationen: Reisetätigkeit von mindestens 60% in der Schweiz und Süd-Deutschland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Kalibrieren und überprüfen von Ofen- und Wärmebehandlungsanlagen bei Kunden vor Ort nach jeweiliger Norm
- Kalibrieren von mess- und regeltechnischen Einrichtungen in den Bereichen Food & Drug, Chemie, Stahl und Energie
- Unterstützung von Kunden bei mess- und regeltechnischen Fragestellungen
- Reisetätigkeit mindestens 60% in der Schweiz und in Süd-Deutschland
Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. Automatiker, Elektriker, Polymechaniker)
- Idealerweise Weiterbildung als Techniker oder Ingenieur
- Kenntnisse der Mess- und Regeltechnik
- Mehrjährige Erfahrung im Kalibrieren von Prozessmesstechniken (z.B. Temperatur und Druck)
- Erfahrung im Bereich Ofen-/Wärmebehandlung gemäss CQI-9, AMS 2750 E von Vorteil
- Kommunikationsstarkes und kundenorientiertes Auftreten
- Erfahrung im industriellen Umfeld
- Führerausweis Kat. B
- Bereitschaft zum Erwerb der Bewilligung nach NIV 15
Perspektiven
- Mitgestalten der weiteren Zukunft eines etablierten Unternehmens mit interessanten Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Anspruchsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
- Mindestens 6 Wochen Ferien
- Verkehrsgünstige Lage
Service- Und Kalibriertechniker Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service- Und Kalibriertechniker
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an einen Service- und Kalibriertechniker geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du in einem technischen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in der Mess- und Regeltechnik auffrischst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Reisebereitschaft! Da die Stelle eine Reisetätigkeit von mindestens 60% erfordert, solltest du in deinem Gespräch betonen, dass du flexibel und bereit bist, regelmäßig zu reisen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Kunden vor Ort bestmöglich zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Branche! Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Ofen- und Wärmebehandlungsindustrie auf dem Laufenden. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service- Und Kalibriertechniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung, wie z.B. als Automatiker oder Elektriker. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position des Service- und Kalibriertechnikers qualifizieren.
Erfahrung im Kalibrieren betonen: Hebe deine mehrjährige Erfahrung im Kalibrieren von Prozessmesstechniken hervor. Nenne spezifische Beispiele, bei denen du erfolgreich Temperatur- und Druckmessungen kalibriert hast, um deine Fachkenntnisse zu untermauern.
Kundenorientierung zeigen: Verdeutliche in deinem Anschreiben, wie du kundenorientiert arbeitest. Beschreibe Situationen, in denen du Kunden bei mess- und regeltechnischen Fragestellungen unterstützt hast, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Reisebereitschaft ansprechen: Erwähne deine Bereitschaft zur Reisetätigkeit, insbesondere in der Schweiz und Süd-Deutschland. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Mess- und Regeltechnik sowie im Kalibrieren von Prozessmesstechniken gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Position einen starken Kundenkontakt erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten und dein kundenorientiertes Auftreten hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da die Stelle eine Reisetätigkeit von mindestens 60% beinhaltet, sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zu reisen zu betonen. Teile eventuell Erfahrungen mit, die deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arbeitsumgebungen zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über das Unternehmen und bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.