Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere Haushaltsgeräte und berate Kunden zu neuen Geräten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen für nachhaltige Haushaltlösungen in der Ostschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, modernes Equipment und ein eigenes Servicefahrzeug.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite selbstständig in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im elektrischen Bereich und Führerausweis der Kategorie B erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliche Tätigkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für ein wachstumsorientiertes Unternehmen suchen wir: Servicetechniker*in im Aussendienst (80-100%) - Region Ostschweiz. Unser Kunde ist ein unabhängiges Unternehmen im Bereich Haushaltgeräte, das sich auf die Entwicklung und Bereitstellung innovativer und nachhaltiger Lösungen spezialisiert hat. Mit einer engen Zusammenarbeit mit führenden Herstellern bietet unser Kunde erstklassigen Verkauf und Service für eine breite Palette an Haushaltgeräten.
Zur Verstärkung des Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n: Servicetechniker*in im Aussendienst - Region Ostschweiz.
Aufgaben- Durchführung von Fehleranalysen und Reparaturen an Haushaltgeräten aller Marken im Bereich Küche und Waschraum
- Erstellung von Kostenvoranschlägen für notwendige Reparaturen
- Beratung zu neuen Geräten und Erstellung von Offerten
- Beratung der Kundschaft zur Anwendung und Bedienung der Geräte
- Eigenständiges Bewirtschaften des Inventars im Servicefahrzeug, um die Vollständigkeit für den nächsten Einsatz sicherzustellen
- Abgeschlossene Berufsausbildung im elektrischen Bereich (z.B. Elektroinstallation, Elektromechanik oder vergleichbare Ausbildung), idealerweise mit Anschlussbewilligung nach NIV Art. 15
- Führerausweis der Kategorie B
- Hohe Flexibilität und Selbstständigkeit
- Freundlicher und kundenorientierter Umgang
- Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen
- Attraktive Anstellungsbedingungen
- Vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Kleines, motiviertes Team
- Offene und transparente Firmenkultur
- Eigenes Servicefahrzeug und Arbeitsbeginn ab Wohnort
Servicetechniker Haushaltsgeräte Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Haushaltsgeräte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Haushaltsgeräte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Produkte hast, die du reparierst und berätst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe Fehleranalysen und Reparaturen an verschiedenen Geräten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und Probleme gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Haushaltsgeräte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung im elektrischen Bereich sowie relevante Erfahrungen, die du in der Fehleranalyse und Reparatur von Haushaltsgeräten gesammelt hast.
Kundenorientierung betonen: Hebe deine Fähigkeiten im freundlichen und kundenorientierten Umgang hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, Kunden kompetent zu beraten und Offerten zu erstellen.
Flexibilität und Selbstständigkeit: Erwähne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Flexibilität und Selbstständigkeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für die Position als Servicetechniker im Außendienst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zum Wachstum des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fehleranalysen und Reparaturen an Haushaltsgeräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Rolle ist ein freundlicher und kundenorientierter Umgang wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Selbstständigkeit
Die Stelle erfordert hohe Flexibilität und Selbstständigkeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Nenne spezifische Anwendungen, die du häufig genutzt hast, und wie sie dir in deiner Arbeit geholfen haben.