Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und installiere sowie wartete Sicherheitstechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Sicherheitssysteme spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und eine Leidenschaft für Sicherheitstechnik mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
EBG, ein renommiertes oberösterreichisches Unternehmen mit 100 Jahren Tradition in der Gebäude- und Anlagentechnik, bietet umfassende Lösungen in den Bereichen Elektro-, Kommunikations- und Sicherheitstechnik sowie Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik an. Mit unseren Standorten sind wir stets nah bei unseren Kunden und gewährleisten eine schnelle und zuverlässige Umsetzung von Projekten. Unsere zahlreichen, erfolgreich abgeschlossenen Projekte in Gewerbe, Industrie und dem öffentlichen Sektor zeugen von unserer Kompetenz und unserem Engagement, maßgeschneiderte und effiziente Lösungen zu realisieren. Zudem treiben wir die Energiewende aktiv voran, indem wir innovative und nachhaltige Technologien integrieren. Dadurch setzen wir neue Maßstäbe in der Branche und leisten einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Servicetechniker*in für Sicherheitstechnik (m/w/d) Vollzeit Emil-Rathenau-Straße 4, 4030, Linz Mit Berufserfahrung 14.02.25 Ihre Aufgaben Service-, Wartungs- und Inbetriebsetzungsarbeiten an sicherheitstechnischen Anlagen (Zutritt-, Video-, Brandmeldeanlagen) Suche von Fehlerquellen sowie Behebung von Störungen Durchführung von Umbauten und Erweiterungen laut Vorgabe der Technik Parameterupdates und Softwareanpassungen Inbetriebnahme (bei entsprechenden Vorkenntnissen oder Schulungsprogramm) Dokumentation der Kundenanlagen Historie Störungsbehebungen und Bereitschaftsdienst Ihr Profil Elektrotechnische Ausbildung (Lehre, Fachschule o.Ä.) Gute PC Kenntnisse MS-Office (Vorkenntnisse in BMA-Betriebssystemen wünschenswert) Bereitwilligkeit zum Bereitschaftsdienst (Abwechslung in einem großen Team) sicherer Umgang mit Kunden Kommunikationstalent Analytisches Denken Wir bieten ein markt- und leistungsgerechtes Einkommen Einkommen zwischen EUR 2.780,00 und 3.200,00 brutto, zzgl. Zulagen, Taggeldern und Diäten.Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein markt- und leistungsgerechtes Einkommen abhängig von Ihrer Qualifikation und Erfahrung, welches wir im Zuge der Bewerbungsgespräche gemeinsam festlegen und die Kollektivvertragswerte weit überschreiten kann. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Firmenbus inkl. Heimfahrtsmöglichkeit Firmenhandy und -tablet Abwechslungsreiches und eigenverantwortliches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln Flache Hierarchien und sehr gutes Betriebsklima Mitarbeiterrabatte bei externen Unternehmen und gemeinsame Events Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kontakt EBG GmbHEmil-Rathenau-Straße 4, 4030 Linz Haben Sie noch Fragen?Ihre Ansprechpartnerin: Mag. Karin Staber, MScTel.: +43 (0) 5 9902 – 30630
Servicetechniker*in für Sicherheitstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker*in für Sicherheitstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Sicherheitstechnik vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen zur Sicherheitstechnik, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Als Servicetechniker*in ist es wichtig, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären, sowohl für Kunden als auch für Kollegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker*in für Sicherheitstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Servicetechniker*in für Sicherheitstechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Sicherheitstechnik ein und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Lass auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um frisches Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Sicherheitstechnik vor dem Interview auffrischst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Servicetechniker*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder erfolgreich Projekte umgesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Überlege dir Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.