Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Asylzentren, führe Patrouillen durch und deeskaliere Konflikte.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für Sicherheit und Ordnung in der Region Rheintal einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Trainings und attraktive Partnervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 21 Jahre, gute Deutschkenntnisse, hohe Belastbarkeit und interkulturelle Kompetenz.
- Andere Informationen: Möglichkeit, einen eidgenössischen Fachausweis zu erlangen und langfristige Perspektiven.
Was Sie bewegen können:
- Zusammen mit einem kompetenten Team sind Sie zuständig für die Bewachung sowie die Zutritts- und Effektenkontrolle in einem Asylzentrum.
- Sie führen Patrouillendienste in Zweierteams in- und ausserhalb des Gebäudes durch.
- Vermitteln eines Sicherheitsgefühls an Ihre Mitmenschen.
- Mit Ihrer Präsenz sorgen Sie für einen reibungslosen Tagesablauf sowie für Ruhe und Ordnung.
- Bei Konflikten wirken Sie deeskalierend und greifen ein, um die Sicherheit von Asylsuchenden und Bevölkerung zu gewährleisten.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden.
- Sie übernehmen nicht alltägliche Sicherheitsaufgaben im Umfeld des Asylwesens wie z.B. die Erstregistrierung von neuen Asylsuchenden.
Was Sie mitbringen:
- Mindestens 21 Jahre jung.
- CH-Bürgerschaft, C Bewilligung oder B EU/EFTA.
- Einwandfreier Leumund.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachen von Vorteil.
- Kommunikativ, gute Umgangsformen, selbstsicheres Auftreten und hohe Belastbarkeit.
- Bereitschaft und Freude an unregelmässigen Arbeitszeiten (Wochenend- und Nachtarbeit im Dreischichtbetrieb).
- Bereitschaft pro Woche mindestens zwei Einsätze à 8 Stunden zu leisten.
- Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität im Umgang mit verschiedenen Kulturen.
- Sehr gute psychische und physische Belastbarkeit (Bereitschaft für Selbstverteidigung-Training), körperlich fit.
- Führerschein Kat. B (eigenes Auto erforderlich).
Was wir bieten:
- Arbeitsort Altstätten SG und Rehetobel AR.
- Entsprechende Berufskleidung und Ausrüstung.
- Eine professionelle Einführung in Ihr neues Arbeitsgebiet.
- Kostenlose Trainings in unserem eigenen geführten Dojo.
- Hohe Eigenverantwortung und selbständiges Arbeiten.
- Bezahlte interne Aus- und Weiterbildungen.
- Die Möglichkeit einen eidgenössischen "Fachausweis als Fachmann-/frau Sicherheit" zu erlangen.
- Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Eine sichere Arbeitsstelle mit langfristiger Perspektive.
- Attraktive Partnervergünstigungen und exklusive Benefits - für den Alltag und mehr!
Haben wir Sie gefunden? Dann freuen wir uns über Ihre folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben.
- Aktueller Lebenslauf inkl. Foto.
- Arbeitszeugnisse und Zertifikate/Diplome (vorzugsweise in einer einzigen PDF-Datei).
- Aktueller Betreibungs- und Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate).
Sicherheitsdienstmitarbeiter im Bereich Migration 60-100% Region Rheintal/SG (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsdienstmitarbeiter im Bereich Migration 60-100% Region Rheintal/SG (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Sicherheitsdienst, insbesondere im Bereich Migration. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Wichtigkeit der Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche oder ehemaligen Mitarbeitern von Asylzentren. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während des Dienstes auftreten könnten, und überlege dir, wie du deeskalierend eingreifen würdest. Dies zeigt deine proaktive Denkweise und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz, indem du dich über verschiedene Kulturen informierst und deine Sensibilität im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen betonst. Dies ist besonders wichtig in einem multikulturellen Umfeld wie einem Asylzentrum.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsdienstmitarbeiter im Bereich Migration 60-100% Region Rheintal/SG (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sicherheitsdienstmitarbeiter im Bereich Migration darlegst. Betone deine interkulturelle Kompetenz und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen deeskalierend zu wirken.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben, insbesondere deine Sprachkenntnisse und deine körperliche Fitness. Ein aktuelles Foto sollte ebenfalls enthalten sein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Dokumente zusammen, einschließlich Arbeitszeugnissen, Zertifikaten und deinem aktuellen Betreibungs- und Strafregisterauszug. Achte darauf, dass alles in einer einzigen PDF-Datei formatiert ist, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen und dass alle Dokumente aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung im Sicherheitsdienst und im Umgang mit Menschen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Fähigkeiten und deine interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Ein selbstsicheres Auftreten ist in diesem Job besonders wichtig. Übe deine Körpersprache und achte darauf, Augenkontakt zu halten. Zeige, dass du die Verantwortung für die Sicherheit anderer ernst nimmst und bereit bist, in schwierigen Situationen deeskalierend zu wirken.
✨Informiere dich über das Asylwesen
Zeige dein Interesse und dein Engagement, indem du dich über aktuelle Themen im Asylwesen informierst. Dies kann dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du die Herausforderungen und die Sensibilität des Jobs verstehst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Auch wenn es sich um eine Position im Sicherheitsdienst handelt, hinterlässt ein gepflegtes Erscheinungsbild einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Bewerbung ernst nimmst.