Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere maßgeschneiderte Lösungen für unser klinisches Informationssystem.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Krankenhaus Informationssystem, das Nonstop Healthcare unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: 2 Tage Home Office pro Woche und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Medizintechnik oder relevante Erfahrung.
- Andere Informationen: Sei die Hauptansprechperson für technische Fragen im Gesundheitswesen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Krankenhaus Informationssystem (KIS) CGM CLINICAL wird zu dem Vernetzungs-KIS entwickelt, mit welchem wir "Nonstop Healthcare" unterstützen werden. Unsere Kunden - Krankenhäuser und Institutionen der Gesundheitsbranche zeichnen sich durch eine äußerst vielseitige IT-Landschaft aus.
Als Client Solution Architect für ein klinisches Informationssystem bist du verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen für unsere Kunden im Gesundheitswesen. Du arbeitest mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass das Projekt termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen wird. Du bist die Hauptansprechperson für technische Fragen und unterstützt bei der Schulung und Unterstützung der Benutzer des klinischen Informationssystems.
Du bleibst auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen im Gesundheitswesen und im Bereich der klinischen Informationssysteme.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Medizintechnik oder einem verwandten Fachbereich, oder relevantes Erfahrungslevel aus Betriebsorganisationen heraus
- Verständnis für medizinische Prozesse und Gesundheitsstandards
- Grundlegendes Verständnis in den Bereichen Datenbanken, Schnittstellen, Netzwerke und IT-Sicherheit
2 Tage pro Woche Home Office möglich.
Solution Architekt*in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Solution Architekt*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheits-IT zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf klinische Informationssysteme konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder Blogs, um Informationen über neue Technologien und Entwicklungen in der Branche zu erhalten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit IT-Lösungen im Gesundheitswesen zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit technische Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als Hauptansprechpartner für technische Fragen fungierst, ist es wichtig, dass du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solution Architekt*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Solution Architekt*in betont. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich der klinischen Informationssysteme oder der Gesundheitsbranche. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit maßgeschneiderte Lösungen entwickelt und umgesetzt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen sowie über klinische Informationssysteme. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse der Kunden hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, insbesondere zu Datenbanken, Schnittstellen und IT-Sicherheit. Es kann hilfreich sein, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Stakeholder-Management betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Situationen bereit haben, in denen du effektiv kommuniziert und koordiniert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem komplexen Umfeld zu arbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Unterstützung du erwarten kannst, um erfolgreich zu sein.