Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte innovative digitale Lösungen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Familienunternehmen, das seit 1973 im B2B-Markt erfolgreich ist.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, attraktive Rabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Kultur mit flachen Hierarchien und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder Elektronik und mehrjährige IT-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Zürich, Kontaktperson ist Ella Moerland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Lohn - CHF80'000 - 100'000
Unser Rocken Partner ist ein etablierter Dienstleister für die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle im B2B-Markt in der Schweiz. Das Familienunternehmen blickt auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurück und hat sich seit 1973 zu einem modernen und nachhaltigen Unternehmen entwickelt, welches seine Mitarbeitenden stets in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fördert. Unser Partner bietet attraktive Anstellungsbedingungen mit Zukunftsperspektiven und eine kollegiale Arbeitskultur, geprägt von flachen Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen.
Verantwortung:
- Installation und Wartung: Eigenständige Installation und Wartung der Scanlösung Autostore sowie der DMS Suite IPA.
- Stabilität: Gewährleistung der zugesicherten Stabilität der implementierten Lösungen.
- Kundenberatung: Beratung und Schulung der Kunden zur effektiven Nutzung der Systeme.
- Dokumentation: Erstellung von Betriebs- und Abnahmedokumentationen für die Kunden.
- Design-Phase: Unterstützung in der Design-Phase und bei "Proof of Concept"-Installationen.
- Dienstleistungen: Sicherstellung der abrechenbaren Dienstleistungen.
- Kundenbetreuung: Übernahme der operativen Betreuung einzelner Kunden.
- Support: Durchführung von 2nd und 3rd Level Support.
Qualifikationen:
- Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker EFZ oder im elektrischen/elektronischen Bereich.
- Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung im IT-Bereich.
- System Engineering: Fundierte Kenntnisse als System Engineer im Microsoft Windows-Server Umfeld.
- Datenbankkenntnisse: Gute Kenntnisse in Microsoft SQL Server und Azure/Cloud-Umgebungen.
- Technische Fähigkeiten: Erfahrung mit Regex, Group Policy Management sowie Active Directory/IIS.
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Französischkenntnisse von Vorteil.
Benefits:
- Gute Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit
- Homeoffice
- Attraktive Mitarbeiterrabatte
- Beteiligung oder Übernahme Parkplatz
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur
- Offene Unternehmenskultur
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
- Flache Hierarchien
Arbeitsort Zürich
Kontakt: Ella Moerland, +41443852882
Solution Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Solution Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich System Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Solution Engineers recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur des Familienunternehmens. Informiere dich über deren Werte und betone, wie gut du zu ihrer offenen und kollegialen Arbeitsweise passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solution Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Dienstleistungen, Unternehmenskultur und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Solution Engineer widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen im IT-Bereich, insbesondere in Bezug auf System Engineering und Datenbankkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten ein und wie diese den Anforderungen der Stelle entsprechen. Zeige auch deine Begeisterung für die digitale Transformation im B2B-Markt.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da es sich um ein Familienunternehmen handelt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du in eine kollegiale Arbeitsumgebung passt und die flachen Hierarchien schätzt.
✨Technische Vorbereitung
Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen mit Microsoft Windows-Servern, SQL Server und Cloud-Umgebungen zu beantworten.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Rolle auch Kundenberatung und Schulung umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Kundenbetreuung und -beratung zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.