Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Sozialhilfe und berate Menschen in finanziellen und rechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Wert auf Zusammenarbeit und positive Arbeitskultur legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Büro und Unterstützung durch ein erfahrenes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Aufgaben in einem ländlichen Umfeld und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als SozialarbeiterIn FH oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden laufend bearbeitet, also zögere nicht!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Per 01. Mai 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n kompetente/n SozialarbeiterIn mit Fachbereichsleitung WSH 50-70%. Wir legen grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit, eine ausgewogene Work-Life-Balance und pflegen eine positive Arbeits- und Teamkultur.
Was deine Aufgaben besonders reizvoll machen:
- Fachliche Leitung des Bereiches Sozialhilfe
- Situationsanalyse, Beratung, Triage und Vermittlung von anderen Fachstellen
- Beratung von Personen bei materiellen, finanziellen, rechtlichen und persönlichen Fragen
- Prüfung von Sozialhilfegesuchen unter Berücksichtigung der Subsidiarität bei Unterstützungsbeginn und periodisch während Unterstützung
- Ausrichtung von überbrückender und von länger dauernder finanzieller Unterstützung nach SKOS Richtlinien, kantonalen Bestimmungen und internen Richtlinien
- Führen von Sozialhilfedossiers nach SKOS Richtlinien, kantonalen Bestimmungen und internen Richtlinien
Du bereicherst unser Team mit:
- einer Ausbildung als SozialarbeiterIn FH oder einer anderen äquivalenten Ausbildung
- Berufserfahrung
- fundiertem Wissen / Kenntnisse in der Sozialhilfe
- der Bereitschaft, sich mit Ideen und Innovationen einzubringen
- klar strukturiertem Denken und engagiertem Handeln
- offener Kommunikation und einer kontaktfreudigen Persönlichkeit
- einem glaubwürdigen und gewinnenden Auftreten
- Kenntnissen in MS-Office, Klib, CMI etc.
Was bieten wir Dir dafür?
- motiviertes und erfahrenes Team in toller Atmosphäre
- interessante sinnstiftende Aufgaben in einem ländlich geprägten Einzugsgebiet
- selbstständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
- Unterstützung durch ein routiniertes Administrationsteam
- einen modern eingerichteten Arbeitsplatz
- unmittelbare Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln
- gleitende Arbeitszeit
- Gehalt nach den Richtlinien des Kantons Bern
- gezielte Weiterbildungen
Hast du noch Fragen? Dein persönlicher Ansprechpartner: Susanne Remund, Leitung Sozialdienst, Tel. 033 252 20 52 (Mo - Do)
Du passt zu uns? Dann bewirb dich jetzt: Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an: Die Bewerbungen werden laufend gesichtet und bearbeitet.
Sozialarbeiterin Im Wsh-Bereich : Wir Suchen Dich! Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin Im Wsh-Bereich : Wir Suchen Dich!
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Sozialbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Sozialhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Fachbereichsleitung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Sozialhilfe konkret umsetzen würdest, um das Team und die Klienten bestmöglich zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, offen und kontaktfreudig aufzutreten. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin Im Wsh-Bereich : Wir Suchen Dich!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als SozialarbeiterIn im WSH-Bereich.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Ausbildungen und Kenntnisse hervor, die für die Position als SozialarbeiterIn wichtig sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Bewerbungsschreiben, relevante Zeugnisse und ein aktuelles Foto. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialhilfe und wie du mit verschiedenen Situationen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen großen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zur Teamkultur zeigen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Werte und Ziele des Unternehmens sowie aktuelle Themen in der Sozialhilfe. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine Innovationsbereitschaft
Das Unternehmen sucht jemanden, der bereit ist, Ideen und Innovationen einzubringen. Bereite einige Vorschläge vor, wie du den Bereich Sozialhilfe verbessern oder neue Ansätze implementieren könntest.